Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
701 Aktuelle News aus dem Ressort Politik
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Der Impfstoff-Erfolg von Biontech hat die deutsche Pharmaindustrie beflügelt. Nun rechnet sie mit härteren Zeiten
12.01.2023
(dpa) Die deutsche Pharmaindustrie erwartet nach glänzenden Geschäften mit Corona-Impfstoffen schwierigere Zeiten. Während die Sonderkonjunktur aus der Pandemie schwindet, spürt die Branche Kostendruck aus der Politik und die teurere Energie. 2023 werde der Umsatz um knapp 5 Prozent und die ...
Anreize für „Arzneimittel Made in EU“ nötig
09.01.2023
Bei den aktuellen Vorschlägen zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung muss die Stärkung der heimischen Produktion in den Fokus gerückt werden – dazu gibt es einfache und kurzfristig realisierbare Lösungen. Denn Lieferschwierigkeiten gibt es vor allem bei Arzneimitteln im unteren Preissegment ...
Gesetz bremst Pharma-Produktion
24.10.2022
Die Produktion der Pharmaindustrie in Deutschland wird im kommenden Jahr deutlich zurückgehen. Der vfa rechnet in seiner Herbstprognose mit einem Minus von 2,9 Prozent. Für 2024 erwartet er nur ein leichtes Produktionsplus von 0,3 Prozent. Im laufenden Jahr ist mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent ...
Nach den Omikron-BA.1-Impfstoffen, deren Auslieferung kürzlich begonnen hat, ist nun ein weiteres Präparat in der EU in greifbarer Nähe
13.09.2022
(dpa) Die Europäische Kommission hat einen weiteren an Omikron angepassten Impfstoff zugelassen. Der Booster der Unternehmen Biontech/Pfizer richte sich gegen die aktuellen Corona-Varianten, teilte Präsidentin Ursula von der Leyen am Montag auf Twitter mit. Zuvor hat ein Expertenausschuss der ...
Experten: Krebsprävention keine reine Privatsache
12.09.2022
Wer viel trinkt, riskiert nicht nur Leber- und Bauspeicheldrüsen- Probleme, sondern auch ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Auf diesen Zusammenhang wirft der neue Alkoholatlas ein Schlaglicht. (dpa) Angesichts Tausender alkoholbedingter Krebsneuerkrankungen pro Jahr appellieren Experten ...
Die Impfungen damit in Deutschland sollen schnell starten
02.09.2022
(dpa) Im Kampf gegen das Coronavirus hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA denWeg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe freigemacht. Das teilte die EMA nach der Beratung eines Expertenausschussesam Donnerstagnachmittag in Amsterdam mit. Die EU-Kommission muss nun noch ...
30.08.2022
(dpa) Bei den Corona-Impfungen plant der Bund für Anfang September den Start mit fortentwickelten Impfstoffen auch für neuere Virusvarianten. Vorbehaltlich der erwarteten EU-weiten Zulassung sollen in den beiden Wochen ab 5. September rund 14 Millionen Dosen von Biontech und Moderna kommen, die ...
Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte der Biotechnologie
01.08.2022
BioM und der Münchner Biotech Clusterfeierten ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam können sie eine großartige Erfolgsgeschichte verzeichnen. Mit Unterstützung der Biotech Clustermanagementorganisation hat sich die Life Science-Region zu einem der erfolgreichsten Biotech Hotspots Europas ...
Forschende fordern, mehr Umweltschadstoffe im Artenschutz zu berücksichtigen
20.06.2022
Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt. Die Komplexität dieser Verschmutzung werde von Entscheidungsträger*innen bisher aber unzureichend erfasst – das schreiben internationale Forscher*innen um Gabriel Sigmund von der Universität Wien und Ksenia Groh vom ...
Fünf-Jahres-Vertrag ermöglicht kurzfristige Produktion von bis zu 80 Millionen Impfstoffdosen im Falle einer Gesundheitskrise
12.04.2022
CureVac N.V. und GSK gaben bekannt, dass sie einen Vertrag mit der deutschen Bundesregierung für die Lieferung von mRNA-Impfstoffen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zur Pandemievorsorge in Deutschland geschlossen haben. Im Anschluss an eine maximal zweijährige Qualifizierungsphase ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.