Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  
NEWS
Aktuelle News

Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

31.03.2023 Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Mona ... mehr

Diese Faktoren sorgen für Lieferengpässe in der Pharmaindustrie

Wettbewerb unter vielen Generika-Produzenten macht Arzneimittel-Lieferketten anfälliger

31.03.2023 Prof. Dr. Kai Hoberg (KLU) hat mit Prof. Dr. David Francas (Hochschule Worms) und Stephan Mohr (Frankfurt School of Finance and Management) in einer Studie untersucht, welche Rahmenbedingungen die Arzneimittelverfügbarkeit in Deutschland beeinflussen. Eine Erkenntnis: Wettbewerb unter viele ... mehr

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt

Neuer Sensortechnik-Durchbruch gegen die Pandemie

31.03.2023 Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte – so genannte Point-of-Care (POC) Geräte – sind eine Option für ein sc ... mehr

Wissenschaftler sehen Anti-Aging-Potenzial in einem invasiven Unkraut

Cocklebur-Extrakte könnten die Haut schützen, die Wundheilung beschleunigen und Falten vorbeugen

31.03.2023 Die Früchte der weltweit verbreiteten und oft als schädliches Unkraut betrachteten Spitzkletten-Pflanze enthalten antioxidative und entzündungshemmende Komponenten, die sie laut neuen Forschungsergebnissen zu einem nützlichen Hautschutzmittel machen könnten. Die Forscher fanden heraus, dass ... mehr

Frauen- und Männer-Herzen: Was ist anders?

Weniger anfällige Bindegewebszellen im weiblichen Herz

31.03.2023 Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Frauen und Männern weltweit die häufigste Todesursache. Es gibt jedoch zahlreiche Unterschiede zwischen den Herzen der beiden Geschlechter. Die neue Nachwuchsgruppe des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) von PD Dr. Claudia Crocini sch ... mehr

Revolution der Life Sciences-Beschaffungsprozesse durch KI

Labviva sichert sich $20M in der Serie A-Finanzierung

30.03.2023 Labviva, der KI-gesteuerte digitale Marktplatz für Biowissenschaften, der Einkaufsprozesse vereinfacht und skaliert, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Biospring Partners und mit Beteiligung der bestehenden In ... mehr

Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht

Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben

30.03.2023 In der medizinischen Forschung und Diagnostik rückt das Mikrobiom, also die mikrobielle Besiedlung etwa des Darms zunehmend ins Blickfeld. Über eine Stuhlprobe lässt sich das komplexe mikrobielle Ökosystem des Darms genau analysieren. Dazu gibt es prinzipiell zwei Verfahren: die klassische ... mehr

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln

Neuer Forschungsansatz vereint Mikroplastik- und Mikrobiomforschung

30.03.2023 Je mehr Mikroplastik im Darm von Seevögeln ist, desto mehr verändert sich die mikrobielle Vielfalt, mit der Folge, dass vorteilhafte, „gute“ Bakterien abnehmen und Krankheitserreger sowie antibiotikaresistente und plastikabbauende Mikroben zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie am D ... mehr

Erstes grünes Labor an der TU Berlin

Energiesparen im Labor: Aufräumen bei minus 80 Grad

30.03.2023 Das Fachgebiet Angewandte Biochemie lässt sich als erstes an der TU Berlin im Programm „Green Lab“ zertifizieren. Herausgeberin dieser Zertifizierung ist die gemeinnützige Organisation My Green Lab in den USA. Sie wurde von den Vereinten Nationen in ihrer Kampagne „Race to Zero“ als eine de ... mehr

Merck streicht in Darmstadt 200 Jobs

Weitere 550 Stellen bedroht

29.03.2023 (dpa) Beim Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck nimmt der Abbau Hunderter Stellen am Stammsitz konkrete Züge an. Das Dax-Unternehmen streicht in der Forschung und Entwicklung der Pharmasparte 250 Stellen, davon rund 200 in Darmstadt. Darüber wurden die Beschäftigten am Montag au ... mehr

Alle News

Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht

Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben

30.03.2023 In der medizinischen Forschung und Diagnostik rückt das Mikrobiom, also die mikrobielle Besiedlung etwa des Darms zunehmend ins Blickfeld. Über eine Stuhlprobe lässt sich das komplexe mikrobielle Ökosystem des Darms genau analysieren. Dazu gibt es prinzipiell zwei Verfahren: die klassische ... mehr

Beethovens Erbgut: Neue Studie deckt Erbkrankheiten und ein Familiengeheimnis auf

Forschungsteam entschlüsselt Genom des Komponisten anhand fünf genetisch übereinstimmender Haarlocken

24.03.2023 Die neue Studie zeigt, dass Beethoven eine erbliche Veranlagung für eine Leberzirrhose hatte und mit Hepatitis B infiziert war, was in Verbindung mit seinem Alkoholkonsum wohl zu seiner schweren Lebererkrankung und damit zum Tod führte. Das Erbgut von heute lebenden Verwandten deutet zudem ... mehr

Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren

Kooperation zwischen Bayer, den Start-ups esqLABS und Dynamic42 sowie dem Plazenta-Labor des Universitätsklinikums Jena

08.03.2023 Im Rahmen einer erstmaligen Zusammenarbeit im Bereich Consumer Health wird eine Plattform entwickelt, die darauf abzielt, Tierversuche mit Hilfe der „Organ-on-Chip“-Technologie (OoC) und interaktiver Berechnungssoftware zu reduzieren oder zu ersetzen. Mit dem Pilotprojekt, unterstützt von e ... mehr

Neue Methode zum Nachweis von RNA-Viren wie SARS-CoV-2

Eine wirksame und schnellere Methode als der PCR-Test

01.03.2023 Experten der Universität Barcelona, des Institute for Advanced Chemistry of Catalonia (IQAC-CSIC), des Institute of Microelectronics of Barcelona (IMB-CNM-CSIC) und des Aragon Nanoscience and Materials Institute of Aragon (INMA) - ein gemeinsames Institut des CSIC und der Universität Zarago ... mehr

Genomik für den Artenschutz

Genomische Analysen liefern wichtige Erkenntnisse für das Naturschutzmanagement

28.02.2023 Die biologische Vielfalt der Natur zu erhalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Um Strategien und effektive Maßnahmen zu entwickeln, bedarf es fundierter wissenschaftlicher Analysen und konkreter Informationen für die Akteur*innen im Naturschutz. Hier kann das Feld der B ... mehr

Genomsequenzierung in Rekordzeit: Jetzt dauert es nur noch Tage statt Jahre

Software setzt komplette Genomsequenzen auf Knopfdruck zusammen

23.02.2023 Forscher der National Institutes of Health haben ein innovatives Software-Tool entwickelt und veröffentlicht, mit dem sich wirklich vollständige (d. h. lückenlose) Genomsequenzen aus einer Vielzahl von Arten zusammenstellen lassen. Diese Software mit dem Namen Verkko, was auf Finnisch "Netz ... mehr

Auslesen von RNA-Strukturen in Echtzeit

16.02.2023 Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), auch bekannt als Lou-Gehrig-Krankheit und Stephen-Hawking-Krankheit, ist eine neurodegenerative Krankheit, die zu einem allmählichen Verlust der Kontrolle über die Muskeln im Körper führt. Sie ist derzeit unheilbar, und die Ursache der Krankheit ist in über ... mehr

Neuartiger Weg zur Identifizierung noch unbekannter Krankheitserreger

Evolutionärer Kompromiss: Balance zwischen genetischem Krankheitsrisiko und Infektionsschutz

02.02.2023 Bestimmte Gene können in den Individuen einer Art in verschiedenen, funktionell voneinander abweichenden Varianten vorliegen. Führen sie zu deutlichen Unterschieden zum Beispiel in der äußeren Erscheinung oder der Anfälligkeit für Krankheiten, spricht man in der Biologie von einem sogenannt ... mehr

Von der Architektur zersplitterter Genome

Die Suche nach Krankheitsursachen in der dunklen Materie unseres Erbguts

20.01.2023 Forschende haben die Chromosomen von Patienten analysiert, die extrem viele Anomalien in ihrem Genom aufweisen. Diese Veränderungen können die Aktivität nahe gelegener Gene verändern und so möglicherweise Krankheiten verursachen. Die Ergebnisse erschienen im Oktober 2022 im Fachjournal Natu ... mehr

Wie ein CRISPR-Protein neue Tests für viele Viren liefern könnte

18.01.2023 Ein kürzlich entdecktes Protein, das als eine Art Mehrzweck-Selbstzerstörungssystem für Bakterien fungiert und in der Lage ist, einzelsträngige RNA, einzelsträngige DNA und doppelsträngige DNA abzubauen, stellt eine Premiere für das als CRISPR bekannte genetische Instrumentarium dar. Mit se ... mehr

Alle News zu Bioanalytik

Revolution der Life Sciences-Beschaffungsprozesse durch KI

Labviva sichert sich $20M in der Serie A-Finanzierung

30.03.2023 Labviva, der KI-gesteuerte digitale Marktplatz für Biowissenschaften, der Einkaufsprozesse vereinfacht und skaliert, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Biospring Partners und mit Beteiligung der bestehenden In ... mehr

Mit Blutzucker Strom erzeugen

Kombiniert mit künstlichen, insulinausschüttenden Beta-​Zellen erhält man ein System, das autonom den Blutzuckerspiegel regulieren kann

29.03.2023 Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach Science-​Fiction. Dabei funktioniert es einwandfrei, wie ein ETH-​Forschungsteam um den Biotechnologieprofessor Martin Fussenegger zeigt. Bei Typ-​1-Diabetiker:innen produzie ... mehr

Profiling-Plattform für die Entwicklung mikrobiombasierter Lebendtherapeutika

Biotech-Start-up mbiomics erhält 13 Mio. EUR

28.03.2023 Die Finanzierung mit einer Höhe von 13 Millionen Euro wurde von MIG angeführt, unter Beteiligung des High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital sowie eines Pools privater Investoren. Die mbiomics GmbH ist ein im Bereich Mikrobiom forschendes Biotechunternehmen, das eine neue Generation wirks ... mehr

12 Millionen Euro für neuartige Gene-Editing-Plattform

TU Dresden Ausgründung will Behandlung schwerer Krankheiten zu revolutionieren

23.03.2023 Seamless Therapeutics, ein Dresdner Start-up, welches aus der Technischen Universität Dresden hervorging, gab eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 12,5 Mio. US-Dollar (11,8 Mio. Euro) bekannt. Die finanzielle Unterstützung soll die weitere Entwicklung der Designer-Rekombinasen des Unter ... mehr

Schweine als Organspender

Neue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren

22.03.2023 Intensiv wird daran geforscht, die Transplantation von Organen speziell gezüchteter Schweine auf den Menschen zu ermöglichen. Im Schweinegenom befinden sich allerdings die Genome verschiedener endogener Retroviren (PERV A, B and C), die möglicherweise Infektionskrankheiten verursachen könnt ... mehr

Neuer Checkpoint-Antikörper gegen Krebs

BioNTech und OncoC4 geben strategische Kollaboration bekannt

22.03.2023 BioNTech SE und OncoC4, Inc., ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer biologischer Wirkstoffe für die Behandlung von Krebs spezialisiert hat und über Produktkandidaten in der klinischen Entwicklung verfügt, gaben bekannt, dass die Untern ... mehr

225 Millionen Euro für Start-ups der Max-Planck-Gesellschaft

2022 brachte Rekordsumme an Investments in von Max-Planck-Innovation betreute Start-ups

21.03.2023 Zum erfolgreichen Geschäftsjahr für Max-Planck-Innovation gehören steigende Investmentsummen für die betreuten Start-ups. Vor allem Life Sciences Start-ups mit hohem Reifegrad sorgten für einen Rekord. Über 225 Millionen Euro an Wagniskapital sammelten Unternehmen im Beteiligungsportfolio v ... mehr

Erfolgreicher Exit: Miltenyi Biotec erwirbt Biosensor-Unternehmen lino Biotech

21.03.2023 lino Biotech, ein Biosensor-Unternehmen und weltweit einziger Anbieter von Focal Molography®, gab bekannt, dass es am 22. Februar 2023 von Miltenyi Biotec, einem globalen Biotech-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, übernommen wurde. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat lino Biotech bedeut ... mehr

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Start-ups setzen „State of the Art“-Technologien innovativ ein

Das sind die spannendsten Geschäftsmodelle in Life Sciences, Chemie und Energie

20.03.2023 Neue Krebstherapien, Produkte zur verbesserten Patientenbetreuung und smarte Softwarelösungen für mehr Energieeffizienz: Science4Life zeichnet die besten Konzepte unter 90 teilnehmenden Teams aus. ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Trendthemen 2023. Auch in Life Sciences, Chem ... mehr

INTEGRA Biosciences übernimmt Biotech-Start-up Miroculus

Übernahme beschleunigt Genomikforschung

20.03.2023 INTEGRA Biosciences hat vor Kurzem Miroculus übernommen, ein kalifornisches Biotechnologie-Start-up, das sich auf die Entwicklung von Automatisierungslösungen zur Optimierung von Next-Generation-Sequencing-Protokollen spezialisiert hat. So kann INTEGRA seine Präsenz in diesem wachsenden Mar ... mehr

Alle News zu Biotechnologie

Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt

Neuer Sensortechnik-Durchbruch gegen die Pandemie

31.03.2023 Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte – so genannte Point-of-Care (POC) Geräte – sind eine Option für ein sc ... mehr

Genaue Schnelltests aus smartem Graphen-Papier

Das Einsatzspektrum deckt praktisch alle chemischen, biologischen und medizinischen Analysen ab, die sich in wässrigen Lösungen durchführen lassen

29.03.2023 Ein Team der beiden ETH-​Chemieingenieure Chih-​Jen Shih und Andrew deMello haben ein Schnelltest-​System aus smartem Graphen-​Papier entwickelt, das wenige Rappen pro Teststreifen kostet, einfach funktioniert und dabei die Genauigkeit von Labormessungen erreicht. Der Ansatz beeinflusst nic ... mehr

Im Dunkeln leuchtende Proteine könnten bei der Diagnose von Viruserkrankungen helfen

Schnellere und einfachere Diagnose von Krankheiten

17.03.2023 Trotz der jüngsten Fortschritte erfordern viele hochempfindliche Diagnosetests für Viruskrankheiten immer noch komplizierte Techniken zur Vorbereitung einer Probe oder zur Interpretation eines Ergebnisses, was sie für Point-of-Care-Einrichtungen oder Gebiete mit geringen Ressourcen unprakti ... mehr

Schneller zur Diagnose! Verschränkte Photonenpaare sollen beim Kampf gegen Krebs helfen

Kürzere Messzeit und höhere Zuverlässigkeit bei der Krebsdiagnostik

28.02.2023 Das kürzlich gestartete, vom BMBF geförderte QEED-Projekt will die Messzeit in der klinischen Krebsdiagnostik erheblich verkürzen. Ermöglichen soll dies ein spektral aufgelöstes Bildgebungsverfahren, das auf verschränkten Photonenpaaren basiert. Forschende am Ferdinand-Braun-Institut entwic ... mehr

Fingerabdruck-Durchbruch bei der Erkennung von Brustkrebs

Bahnbrechende nicht-invasive Methode zur Erkennung von Brustkrebs anhand von Fingerabdrücken mit einer Genauigkeit von 98% entwickelt

24.02.2023 Die Forscher fanden heraus, dass die MALDI-Massenspektrometrie (Matrix Assisted Laser Desorption Ionisation Mass Spectrometry) für verbesserte Fingerabdrücke zur Erkennung von Brustkrebs eingesetzt werden kann. Diese Technologie wird normalerweise zur Kartierung von Medikamenten, Arzneimitt ... mehr

Hinweis auf Parkinson-Vorform in Stuhlprobe

Forschungsteam und Biotech-Spin-off attyloid stellen Nachweisverfahren vor

20.02.2023 Die sogenannte isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung ist eine Krankheit, die bereits weit im Vorfeld auf eine Parkinson-Erkrankungen hinweisen kann. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Erdem Gültekin Tamgüney von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zeigt, dass im Stuhl der Betroffe ... mehr

KI mit Infrarot-Imaging ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik

Künstliche Intelligenz und Infrarot-Bildgebung klassifizieren Tumoren automatisch und sind schneller als bisherige Methoden

16.02.2023 Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs deutlich verbessert. Diese neuen Ansätze wie etwa Immuntherapien erfordern jedoch eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilig ... mehr

Maßgeschneiderte Metallkomplexe für medizinische Diagnostik und Therapie

Chemiker erforschen Mangan-, Lutetium- und Actinium-Verbindungen für potentielle Anwendungen in der Medizin

08.02.2023 Maßgeschneiderte chemische Komplexe bestimmter Elemente aus der Gruppe der Metalle könnten sich in besonderer Weise für den Einsatz in der medizinischen Bildgebung, aber auch für potentielle Anwendungen in der personalisierten Präzisionsmedizin eignen. Das hat ein Forschungsteam unter Leitu ... mehr

Täter auf frischer Tat ertappen

Chemiker entwickeln ein neuartiges Werkzeug zur Entschlüsselung bakterieller Infektionen in Echtzeit

07.02.2023 Ein Forscherteam unter der Leitung von Professor Xiang David LI vom Fachbereich Chemie der Universität Hongkong (HKU) hat ein neuartiges chemisches Werkzeug entwickelt, mit dem sich aufdecken lässt, wie sich Bakterien an die Wirtsumgebung anpassen und Wirtszellen kontrollieren. Mit diesem W ... mehr

Stimmdaten als Biomarker für Krankheiten

audEERING launcht Online-Plattform zur KI-basierten Analyse von Krankheitssymptomen anhand der Stimme

31.01.2023 Das Voice AI-Unternehmen audEERING hat mit AI SoundLab eine DSGVO-konforme Online-Plattform entwickelt, die erstmals eine Ermittlung von Gesundheitszuständen anhand von Parametern der menschlichen Stimme ermöglicht. Unternehmen und Institutionen sind so in der Lage, Stimmdaten als Biomarker ... mehr

Alle News zu Diagnostik

Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

31.03.2023 Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Mona ... mehr

Erstes grünes Labor an der TU Berlin

Energiesparen im Labor: Aufräumen bei minus 80 Grad

30.03.2023 Das Fachgebiet Angewandte Biochemie lässt sich als erstes an der TU Berlin im Programm „Green Lab“ zertifizieren. Herausgeberin dieser Zertifizierung ist die gemeinnützige Organisation My Green Lab in den USA. Sie wurde von den Vereinten Nationen in ihrer Kampagne „Race to Zero“ als eine de ... mehr

Huber errichtet neuen Produktionsstandort in Ortenberg

Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG investiert in eine zusätzliche Produktionshalle mit 5.000 m²

22.03.2023 Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG wächst weiter und errichtet einen neuen Produktionsstandort in Ortenberg. Es entstehen neue Arbeitsplätze für Fachkräfte und Quereinsteiger. Bereits im Jahr 2021 hat das Unternehmen die Produktionsfläche mit dem Bau einer neuen Halle erheblich vergrößert ... mehr

INTEGRA Biosciences übernimmt Biotech-Start-up Miroculus

Übernahme beschleunigt Genomikforschung

20.03.2023 INTEGRA Biosciences hat vor Kurzem Miroculus übernommen, ein kalifornisches Biotechnologie-Start-up, das sich auf die Entwicklung von Automatisierungslösungen zur Optimierung von Next-Generation-Sequencing-Protokollen spezialisiert hat. So kann INTEGRA seine Präsenz in diesem wachsenden Mar ... mehr

GENII Software Group übernimmt Laborspezialisten iVention

17.03.2023 Die GSG GENII Software Group (GENII) hat die Übernahme von iVention bekanntgegeben. Das Unternehmen unterstützt Labore unterschiedlicher Branchen vor allem mit seinem „iVention Lab Execution System“ (iLES). Die Software wurde speziell für Laborprozesse und damit verbundene Abläufe entwickel ... mehr

Nach Corona ist vor der Pandemie – Labore erwarten hohen Nachholbedarf in anderen Forschungsfeldern

Stimmungsbarometer der Laborbranche: "Die sehr positiven Zahlen haben uns angesichts der enormen Arbeitsbelastung überrascht"

14.03.2023 „Das Vertrauen der Labore in die Lieferfähigkeit kehrt zurück“, umreißt Klaus Ambos, CEO des in Hamburg ansässigen und europaweit tätigen Laborprodukteherstellers Starlab die Ergebnisse des neusten Stimmungsbarometers. Die Erhebung, an der 584 Forscher und Laborangestellte teilgenommen habe ... mehr

Mit Blitzlicht kleinsten Tropfen auf der Spur: Droptical regelt Dispensing-Prozesse mit innovativer „Nano-Cam“

Gründer im Interview: Droptical

09.03.2023 Die droptical GmbH ist ein Start-Up aus Nürnberg und entwickelt Tropfenerzeuger sowie Kameratechnik im Miniaturformat. Angefangen hat unsere Geschichte mit einer Auftrags -Entwicklung für eine Kamera zur Fehleranalyse eines Dispensing-Prozesses. Daraus sind einige tolle Ideen entstanden – s ... mehr

Eppendorf trennt sich von Sparte für Mikromanipulation

Verkauf ermöglicht Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder der Unternehmensgruppe

07.03.2023 Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe hat die Produktsparte für Mikromanipulation an die Calibre Scientific GmbH in Hamburg verkauft. Die Calibre Scientific GmbH ist Teil des in den USA ansässigen globalen Life-Science-Unternehmens Calibre Scientific, Inc. Damit fokussiert sich Eppendorf noc ... mehr

Waldner stärkt internationale Marktpräsenz in Australien

Unternehmenskauf im Bereich Laboreinrichtungen

03.03.2023 Durch einen Unternehmenskauf in Australien stärkt Waldner im Bereich Laboreinrichtungen nun zusätzlich seine Marktpräsenz in dieser Region und legt die Grundlage für weiteres Wachstum. Im Juli 2022 hat die Waldner Unternehmensgruppe ihr australisches Tochterunternehmen Waldner Pty Ltd in Sy ... mehr

Eppendorf: Neuer Produktionsstandort in Metropolregion Shanghai

Stärkung des Zentrifugengeschäfts im Wachstumsmarkt China

14.02.2023 Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe baut ihre Produktion auf dem chinesischen Markt deutlich aus. Am 8. Februar unterzeichnete das Unternehmen den Vertrag für ein neues Produktionszentrum in der Metropolregion Shanghai. Künftig werden hier Eppendorf Zentrifugen für den lokalen Markt gef ... mehr

Alle News zu Laborausstattung / Laborbedarf

Diese Faktoren sorgen für Lieferengpässe in der Pharmaindustrie

Wettbewerb unter vielen Generika-Produzenten macht Arzneimittel-Lieferketten anfälliger

31.03.2023 Prof. Dr. Kai Hoberg (KLU) hat mit Prof. Dr. David Francas (Hochschule Worms) und Stephan Mohr (Frankfurt School of Finance and Management) in einer Studie untersucht, welche Rahmenbedingungen die Arzneimittelverfügbarkeit in Deutschland beeinflussen. Eine Erkenntnis: Wettbewerb unter viele ... mehr

Merck streicht in Darmstadt 200 Jobs

Weitere 550 Stellen bedroht

29.03.2023 (dpa) Beim Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck nimmt der Abbau Hunderter Stellen am Stammsitz konkrete Züge an. Das Dax-Unternehmen streicht in der Forschung und Entwicklung der Pharmasparte 250 Stellen, davon rund 200 in Darmstadt. Darüber wurden die Beschäftigten am Montag au ... mehr

Profiling-Plattform für die Entwicklung mikrobiombasierter Lebendtherapeutika

Biotech-Start-up mbiomics erhält 13 Mio. EUR

28.03.2023 Die Finanzierung mit einer Höhe von 13 Millionen Euro wurde von MIG angeführt, unter Beteiligung des High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital sowie eines Pools privater Investoren. Die mbiomics GmbH ist ein im Bereich Mikrobiom forschendes Biotechunternehmen, das eine neue Generation wirks ... mehr

Evotec erhält Förderung von 6,6 Mio. US$ für Wirkstoffforschung gegen Tuberkulose

24.03.2023 Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine Förderung von 6,6 Mio. US$ von der Bill & Melinda Gates Foundation für die Wirkstoffforschung im Bereich Tuberkulose („TB“) erhalten hat. Mit der Förderung unterstützt die Stiftung bereits zum zweiten Mal Evotecs Erforschung von TB-Wirkstoffe ... mehr

Transparenz für Klinische Studien

Transparenz von Studienergebnissen in einem öffentlichen Dashboard

24.03.2023 Klinische Studien sind das „Rückgrat der evidenzbasierten Medizin“: Hier werden neue Wirkstoffe und Behandlungen erstmals am Menschen getestet. Ihre Ergebnisse sind daher hochrelevant. Doch leider werden viele Ergebnisse klinischer Studien deutscher Hochschulen entweder gar nicht veröffentl ... mehr

Neuer Checkpoint-Antikörper gegen Krebs

BioNTech und OncoC4 geben strategische Kollaboration bekannt

22.03.2023 BioNTech SE und OncoC4, Inc., ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer biologischer Wirkstoffe für die Behandlung von Krebs spezialisiert hat und über Produktkandidaten in der klinischen Entwicklung verfügt, gaben bekannt, dass die Untern ... mehr

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

21.03.2023 Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent sind trinkbares Süßwasser. Täglich gelangen große Mengen an Chemikalien in unsere Gewässer und ... mehr

Bekannter Wirkstoff als neuer Arzneimittelkandidat gegen „Affenpocken“

21.03.2023 Die Mpox – landläufig bekannt unter dem Namen „Affenpocken“ – verbreiten sich derzeit weltweit. Ein grenzüberschreitendes Forschungsteam von Goethe-Universität und University of Kent hat nun einen Wirkstoff identifiziert, der gegen die Krankheit helfen könnte. Die Studie ist in der Fachzeit ... mehr

Erfolgreicher Exit: Miltenyi Biotec erwirbt Biosensor-Unternehmen lino Biotech

21.03.2023 lino Biotech, ein Biosensor-Unternehmen und weltweit einziger Anbieter von Focal Molography®, gab bekannt, dass es am 22. Februar 2023 von Miltenyi Biotec, einem globalen Biotech-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, übernommen wurde. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat lino Biotech bedeut ... mehr

Potsdam wird Teil des europäischen KI-Exzellenznetzwerks ELLIS

17.03.2023 Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme (ELLIS) hat die Aufnahme Potsdams als neue Region in das Exzellenznetzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) bekanntgegeben. Die neue ELLIS Einheit Potsdam (ELLIS Sustainable Life Potsdam) umfasst das Hasso-Plattner-Institut ( ... mehr

Alle News zu Pharma

Wissenschaftler sehen Anti-Aging-Potenzial in einem invasiven Unkraut

Cocklebur-Extrakte könnten die Haut schützen, die Wundheilung beschleunigen und Falten vorbeugen

31.03.2023 Die Früchte der weltweit verbreiteten und oft als schädliches Unkraut betrachteten Spitzkletten-Pflanze enthalten antioxidative und entzündungshemmende Komponenten, die sie laut neuen Forschungsergebnissen zu einem nützlichen Hautschutzmittel machen könnten. Die Forscher fanden heraus, dass ... mehr

Frauen- und Männer-Herzen: Was ist anders?

Weniger anfällige Bindegewebszellen im weiblichen Herz

31.03.2023 Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Frauen und Männern weltweit die häufigste Todesursache. Es gibt jedoch zahlreiche Unterschiede zwischen den Herzen der beiden Geschlechter. Die neue Nachwuchsgruppe des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) von PD Dr. Claudia Crocini sch ... mehr

Genaue Schnelltests aus smartem Graphen-Papier

Das Einsatzspektrum deckt praktisch alle chemischen, biologischen und medizinischen Analysen ab, die sich in wässrigen Lösungen durchführen lassen

29.03.2023 Ein Team der beiden ETH-​Chemieingenieure Chih-​Jen Shih und Andrew deMello haben ein Schnelltest-​System aus smartem Graphen-​Papier entwickelt, das wenige Rappen pro Teststreifen kostet, einfach funktioniert und dabei die Genauigkeit von Labormessungen erreicht. Der Ansatz beeinflusst nic ... mehr

Für eine wirkungsvollere Immunisierung

Per Computer entworfene Adjuvanzien beflügeln Vakzine

29.03.2023 Außer dem Antigen enthalten viele Impfstoffe Hilfsstoffe: Adjuvanzien, die das Immunsystem „ankurbeln“. Durch computergestütztes Moleküldesign und maschinelles Lernen hat ein chinesisches Forschungsteam jetzt zwei neuartige Adjuvanzien mit breitem Wirkungsspektrum entwickelt, die die Immuna ... mehr

Neuroblastome: Entscheidung über Bösartigkeit fällt schon in der Schwangerschaft

Anhand der Entstehungsgeschichte der Krebszellen lassen sich Prognosen zum Krankheitsverlauf treffen

29.03.2023 Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen Verlauf bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft. Schon zu diesem Zeitpunkt entscheidet sich, ob sie sich später spontan zurückbilden oder aggressiv voranschreiten. Das hat ei ... mehr

Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen

Mögliches Ziel für Medikamente zur Bekämpfung des Jo-Jo-Effekts

28.03.2023 Viele, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das: Nach der Diät kommt der Jojo-Effekt. Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und der Harvard Medical School haben jetzt an Mäusen gezeigt, dass sich die Kommunikation im Gehirn während einer Diät ändert: Die N ... mehr

Eine neue, nachhaltige Quelle für einen vielversprechenden Krebskiller

Seltene, geheimnisvolle Pflanzenchemikalie als potenzieller Kandidat für ein Krebsmedikament

28.03.2023 Pflanzen produzieren alle möglichen kuriosen Chemikalien. Einige schrecken Raubtiere ab. Einige riechen wunderbar. Einige haben sogar einen medizinischen Wert. Einer dieser verborgenen Schätze ist (-)-Jerantinin A (JA), ein Molekül mit bemerkenswerten krebshemmenden Eigenschaften, das von e ... mehr

Gene für Augenfarbe wichtig für eine gesunde Netzhaut

Wirkung des Kynurenin-Stoffwechselwegs auf die Netzhautgesundheit entschlüsselt

27.03.2023 Stoffwechselwege bestehen aus einer Reihe von biochemischen Reaktionen in Zellen, wobei ein Ausgangsstoff über mehrere Schritte in andere Produkte umgewandelt wird. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass solche Stoffwechselwege in Verbindung mit externen Stressfaktoren die Gesundheit von ... mehr

Schlüssel zur Reparatur von DNA-Schäden gefunden

Kölner Forschende entdecken wie man den Alterungsprozess und die Krebsentstehung bekämpfen könnte

27.03.2023 Schäden im menschlichen Erbgut können repariert werden. Doch in normalen Körperzellen funktioniert das nicht so gut wie in Spermien und Eizellen. Dafür verantwortlich ist der DREAM-Proteinkomplex, der verhindert, dass alle verfügbaren Reparaturmaschinen angeschaltet werden. Ein Kölner Forsc ... mehr

Zwei Jungforscher werden zu Produktentwicklern

Start-ups für umweltfreundliche Batterien und Nanopartikel für die Krebstherapie in Planung

27.03.2023 Zwei junge Empa-Forscher erhalten je ein «Empa Entrepreneur Fellowship», um auf der Grundlage ihrer Forschung innovative Produkte zu entwickeln. Abdessalem Aribia forscht an umweltfreundlichen und sicheren Batterien, während Subas Scheibler sich mit Nanopartikel für die Krebstherapie befass ... mehr

Alle News zu Medizin
News nach Ressort
  • Technologie

    Effektive Metallgewinnung mit elektronenstimulierten Mikroorganismen durch Biolaugung

    14.07.2022 Innerhalb des von der Fraunhofer-Gesellschaft in einem internen Programm geförderten Projektes „BioIntElekt“ (Entwicklung einer innovativen Bioreaktorkleinanlage mit integrierter niederenergetischer Elektronenstrahlquelle als Demonstrator, Förderkennzeichen: 601015) sollten mithilfe von Bak ... mehr

    Das 7. BioProScale Symposium fand wieder vor Ort in Berlin statt

    Neue Denkweisen sind gefragt: Wissenschaftler aus Academia und Industrie präsentierten und diskutierten innovative Ansätze und Entwicklungen auf dem Gebiet der Biotechnologie und Bioprozesstechnik

    12.04.2022 Zum Thema „Scaling Up and Down of Bioprocesses: Technological Innovation and Cell Physiology Insights“ fand das 7. BioProScale Symposium vom 28. bis 31. März 2022 wieder vor Ort in Berlin statt. Parallel gab es auch die Möglichkeit, die Vorträge online zu verfolgen. Das Symposium wurde vom ... mehr

    Weltweit erste toxikologische Teststrategie ohne Tierversuche von der OECD zugelassen

    Erfolg für langjährige Kooperation von BASF und Givaudan zur Entwicklung und Validierung von Alternativmethoden

    30.06.2021 Die weltweit erste toxikologische Teststrategie ohne Tierversuche wurde jetzt von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) zugelassen. Die Strategie besteht aus drei einzelnen sogenannten Alternativmethoden. Mit ihnen kann vorhergesagt werden, ob eine Subst ... mehr

  • Personalia

    Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

    31.03.2023 Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Mona ... mehr

    Waters Corporation ernennt Richard Fearon zum Mitglied des Vorstands

    29.03.2023 Die Waters™ Corporation hat die Ernennung von Richard Fearon zum Mitglied ihres Verwaltungsrats mit Wirkung vom 27. März 2023 bekannt gegeben. Herr Fearon ist der frühere stellvertretende Vorsitzende und Chief Financial and Planning Officer der Eaton Corporation, einem multinationalen Energ ... mehr

    Bahnbrechende Beiträge zur Krebs-Immuntherapie ausgezeichnet

    Meyenburg-Preis geht an Katalin Karikó, Uǧur Șahin und Özlem Türeci

    23.03.2023 Der mit 100.000 Euro dotierte Meyenburg-Preis 2020/21 geht an Katalin Karikó (Universität Szeged und Pennsylvania), Özlem Türeci und Uǧur Șahin (BioNTech AG und Universitätsmedizin Mainz). Die Forscher erhalten die Auszeichnung für ihre herausragenden Beiträge zur Weiterentwicklung von Impf ... mehr

  • Produktentwicklung

    Zwei Jungforscher werden zu Produktentwicklern

    Start-ups für umweltfreundliche Batterien und Nanopartikel für die Krebstherapie in Planung

    27.03.2023 Zwei junge Empa-Forscher erhalten je ein «Empa Entrepreneur Fellowship», um auf der Grundlage ihrer Forschung innovative Produkte zu entwickeln. Abdessalem Aribia forscht an umweltfreundlichen und sicheren Batterien, während Subas Scheibler sich mit Nanopartikel für die Krebstherapie befass ... mehr

    Insilico Medicine erweitert seine Plattform zur Entdeckung von Zielmolekülen um das KI-basierte "ChatPandaGPT"

    Revolution in der Arzneimittelforschung dank eines neuen Chat-Assistenten?

    16.03.2023 Insilico Medicine, ein Unternehmen für generative künstliche Intelligenz (KI) in der klinischen Phase der Arzneimittelforschung, hat eine fortschrittliche KI-Chat-Funktion in seine PandaOmics-Plattform integriert, die auf den jüngsten Fortschritten bei großen Sprachmodellen basiert. Die neu ... mehr

    Chromologics sammelt weitere Mittel ein, so dass die Seed-Serie insgesamt 12,6 Mio. EUR erreicht

    15.03.2023 Chromologics, das dänische Biotech-Unternehmen, das sich auf die Herstellung innovativer natürlicher Lebensmittelfarben spezialisiert hat, gab den erfolgreichen Abschluss einer erweiterten Seed-Runde bekannt. Das Unternehmen hat zusätzliche 7,1 Mio. EUR an Eigenkapital von seinen bestehende ... mehr

  • Beruf

    Merck streicht in Darmstadt 200 Jobs

    Weitere 550 Stellen bedroht

    29.03.2023 (dpa) Beim Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck nimmt der Abbau Hunderter Stellen am Stammsitz konkrete Züge an. Das Dax-Unternehmen streicht in der Forschung und Entwicklung der Pharmasparte 250 Stellen, davon rund 200 in Darmstadt. Darüber wurden die Beschäftigten am Montag au ... mehr

    Diese Top-Pharmaunternehmen suchen die meisten Fach- und Führungskräfte

    Job-Analyse von Deutschlands Pharmariesen

    21.02.2023 In Deutschlands Pharmaunternehmen sind Führungskräfte heiß begehrt: 500 von 3508 ausgeschriebenen Stellen (14,3 Prozent) richten sich an Führungspersonal. Der Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften ist derzeit bei der Hexal AG am größten. Das hat Christoph Andris von der Life-Science- ... mehr

    Arbeitsmarkt: Eindeutiger Trend zu Teilzeit in Stellenanzeigen

    15.02.2023 Eine Analyse von über 500.000 Stelleninseraten auf karriere.at hat ergeben, dass die Anzahl der ausgeschriebenen Teilzeitstellen seit 2020 stärker stieg als die Anzahl der Vollzeitstellen. Außerdem enthielten 2022 deutlich mehr Inserate den Hinweis „Vollzeit oder Teilzeit möglich“, insbeson ... mehr

  • Forschung

    Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt

    Neuer Sensortechnik-Durchbruch gegen die Pandemie

    31.03.2023 Infektions- und Immunitätsstatus der Bevölkerung gelten als Schlüsselparameter für den Umgang mit Pandemien. Dafür ist der Nachweis von Antigenen und Antikörpern von großer Bedeutung. Die derzeit dafür verwendeten Geräte – so genannte Point-of-Care (POC) Geräte – sind eine Option für ein sc ... mehr

    Wissenschaftler sehen Anti-Aging-Potenzial in einem invasiven Unkraut

    Cocklebur-Extrakte könnten die Haut schützen, die Wundheilung beschleunigen und Falten vorbeugen

    31.03.2023 Die Früchte der weltweit verbreiteten und oft als schädliches Unkraut betrachteten Spitzkletten-Pflanze enthalten antioxidative und entzündungshemmende Komponenten, die sie laut neuen Forschungsergebnissen zu einem nützlichen Hautschutzmittel machen könnten. Die Forscher fanden heraus, dass ... mehr

    Frauen- und Männer-Herzen: Was ist anders?

    Weniger anfällige Bindegewebszellen im weiblichen Herz

    31.03.2023 Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Frauen und Männern weltweit die häufigste Todesursache. Es gibt jedoch zahlreiche Unterschiede zwischen den Herzen der beiden Geschlechter. Die neue Nachwuchsgruppe des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) von PD Dr. Claudia Crocini sch ... mehr

  • Produktion

    Diese Faktoren sorgen für Lieferengpässe in der Pharmaindustrie

    Wettbewerb unter vielen Generika-Produzenten macht Arzneimittel-Lieferketten anfälliger

    31.03.2023 Prof. Dr. Kai Hoberg (KLU) hat mit Prof. Dr. David Francas (Hochschule Worms) und Stephan Mohr (Frankfurt School of Finance and Management) in einer Studie untersucht, welche Rahmenbedingungen die Arzneimittelverfügbarkeit in Deutschland beeinflussen. Eine Erkenntnis: Wettbewerb unter viele ... mehr

    Huber errichtet neuen Produktionsstandort in Ortenberg

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG investiert in eine zusätzliche Produktionshalle mit 5.000 m²

    22.03.2023 Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG wächst weiter und errichtet einen neuen Produktionsstandort in Ortenberg. Es entstehen neue Arbeitsplätze für Fachkräfte und Quereinsteiger. Bereits im Jahr 2021 hat das Unternehmen die Produktionsfläche mit dem Bau einer neuen Halle erheblich vergrößert ... mehr

    Lonza schliesst Ausbau der Konjugationsanlage in Visp ab

    Erweiterung der Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für die präklinische, klinische und kommerzielle Bereitstellung von Biokonjugaten und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten

    20.02.2023 Lonza gab bekannt, dass die geplante Erweiterung ihrer Biokonjugationsanlage in Visp (CH) abgeschlossen ist. Die Erweiterung umfasst zwei Produktionssuiten und die dazugehörige Infrastruktur. Sie wird ein erweitertes Kundenportfolio unterstützen, darunter Unternehmen, die in die klinische E ... mehr

  • Wirtschaft

    Diese Faktoren sorgen für Lieferengpässe in der Pharmaindustrie

    Wettbewerb unter vielen Generika-Produzenten macht Arzneimittel-Lieferketten anfälliger

    31.03.2023 Prof. Dr. Kai Hoberg (KLU) hat mit Prof. Dr. David Francas (Hochschule Worms) und Stephan Mohr (Frankfurt School of Finance and Management) in einer Studie untersucht, welche Rahmenbedingungen die Arzneimittelverfügbarkeit in Deutschland beeinflussen. Eine Erkenntnis: Wettbewerb unter viele ... mehr

    Revolution der Life Sciences-Beschaffungsprozesse durch KI

    Labviva sichert sich $20M in der Serie A-Finanzierung

    30.03.2023 Labviva, der KI-gesteuerte digitale Marktplatz für Biowissenschaften, der Einkaufsprozesse vereinfacht und skaliert, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Biospring Partners und mit Beteiligung der bestehenden In ... mehr

    Merck streicht in Darmstadt 200 Jobs

    Weitere 550 Stellen bedroht

    29.03.2023 (dpa) Beim Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck nimmt der Abbau Hunderter Stellen am Stammsitz konkrete Züge an. Das Dax-Unternehmen streicht in der Forschung und Entwicklung der Pharmasparte 250 Stellen, davon rund 200 in Darmstadt. Darüber wurden die Beschäftigten am Montag au ... mehr

  • Preisentwicklung

    Energiepreise inzwischen gravierendes Kostenproblem

    In der ostdeutschen Chemie- und Pharmaindustrie bedrohen hohe Kosten inzwischen die Produktion von Grundstoffen

    04.10.2021 (dpa) Gestiegene Energiepreise bereiten der Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland wachsende Sorgen. «Der Preisschock für Gas in Kombination mit den ohnehin höchsten Strompreisen in Europa und der Welt entwickelt sich zu einem gravierenden Kostenproblem für energieintensive Unternehmen ... mehr

    Hersteller setzt Preis für Corona-Arzneimittel fest

    Für bedürftigere Länder werde es generische Versionen des Medikaments mit geringerem Preis geben

    30.06.2020 (dpa) In der Coronavirus-Pandemie hat das US-Biotech-Unternehmen Gilead Sciences den Preis für den Wirkstoff Remdesivir für den US-Markt festgelegt. Eine fünftägige Behandlung mit Remdesivir werde bei Bestellung durch die US-Regierung 2340 Dollar (etwa 2000 Euro) pro Patient kosten, schrieb ... mehr

    Sind die hohen Preise für Krebsmedikamente gerechtfertigt?

    Entsprechen die Kosten auch der Wirksamkeit bei der Bekämpfung der Krankheit?

    05.05.2020 Ist ein Mittel gegen Krebs so teuer, weil es besonders gut wirkt? Eine internationale UZH-Studie kommt zum Schluss, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem klinischen Nutzen und den Kosten eines Medikamentes gibt. Die Forscher fordern daher, die potentielle Wirksamkeit bei der Preisgestalt ... mehr

  • Finanzen

    Revolution der Life Sciences-Beschaffungsprozesse durch KI

    Labviva sichert sich $20M in der Serie A-Finanzierung

    30.03.2023 Labviva, der KI-gesteuerte digitale Marktplatz für Biowissenschaften, der Einkaufsprozesse vereinfacht und skaliert, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Biospring Partners und mit Beteiligung der bestehenden In ... mehr

    Profiling-Plattform für die Entwicklung mikrobiombasierter Lebendtherapeutika

    Biotech-Start-up mbiomics erhält 13 Mio. EUR

    28.03.2023 Die Finanzierung mit einer Höhe von 13 Millionen Euro wurde von MIG angeführt, unter Beteiligung des High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital sowie eines Pools privater Investoren. Die mbiomics GmbH ist ein im Bereich Mikrobiom forschendes Biotechunternehmen, das eine neue Generation wirks ... mehr

    Evotec erhält Förderung von 6,6 Mio. US$ für Wirkstoffforschung gegen Tuberkulose

    24.03.2023 Evotec SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine Förderung von 6,6 Mio. US$ von der Bill & Melinda Gates Foundation für die Wirkstoffforschung im Bereich Tuberkulose („TB“) erhalten hat. Mit der Förderung unterstützt die Stiftung bereits zum zweiten Mal Evotecs Erforschung von TB-Wirkstoffe ... mehr

  • Märkte

    Biotechnologie-Industrie sieht pessimistisch auf das neue Jahr

    Finanzierung 2022 auf Niveau von 2019 zurückgefallen

    19.01.2023 Nach zwei Jahren mit Finanzierungsrekorden konnte die deutsche Biotechnologie-Branche 2022 lediglich rund 920 Mio. Euro Eigenkapital einwerben, weniger als ein Drittel des Betrages aus 2020, dem ersten Jahr der Pandemie. Den Betrag teilten sich annährend zu Hälfte private und börsennotierte ... mehr

    Studie: Healthcare Metaverse – Booster oder Game over für unsere Gesundheitsdaten?

    Künstliche Intelligenz, stärkere Vernetzung, Augmented- und Virtual Reality sowie Wearables prägen zunehmend den Gesundheitsbereich

    04.11.2022 Bereits seit einigen Jahren befindet sich der Gesundheitsbereich in Deutschland in einem digitalen Umbruch. Die Pandemie hat diesen Prozess weiter beschleunigt und deutlich aufgezeigt, welche digitalen Angebote im Gesundheitsbereich dringend benötigt werden. Hinsichtlich neuer Angebote im B ... mehr

    MIMETAS zum innovativsten Unternehmen der Niederlande gewählt

    04.11.2022 MIMETAS ist der Gewinner des niederländischen Innovationspreises 2022. Mit dieser Auszeichnung werden der starke Fokus auf Innovation, der Beitrag zur Reduzierung von Tierversuchen, die Führung, die Organisation, die Zusammenarbeit mit Partnern und die Marktposition des Unternehmens gewürdi ... mehr

  • Gesetze

    Patentstreit um mRNA-Technologie

    Curevac und Biontech streiten nun auch vor Bundespatentgericht

    12.01.2023 (dpa) Der Patentstreit zwischen den Corona-Impfstoff-Herstellern Curevac und Biontech geht in die nächste Runde. Auf Patentverletzungsvorwürfe seines Tübinger Konkurrenten hat Biontech mit einer Klage vor dem Bundespatentgericht reagiert, wie das Gericht am Mittwoch in München mitteilte. Da ... mehr

    Betrugs-Schuldspruch für Gründerin von Bluttest-Firma Theranos

    US-Geschworene urteilten, dass sie Investoren hinters Licht führte, um an Geld für ihr Start-up zu kommen

    05.01.2022 (dpa) Einst versprach Elizabeth Holmes eine Revolution bei Bluttests, jetzt ist sie des Betrugs an ihren Geldgebern schuldig gesprochen worden. Geschworene in Kalifornien konnten sich am Montag (Ortszeit) zugleich nur in vier von elf Anklagepunkten auf einen Schuldspruch einigen. Holmes hat ... mehr

    Neue EU-Regel: Impfnachweise ohne Booster nur noch neun Monate gültig

    Die digitalen EU-Nachweise über Corona-Impfungen, -Tests und Genesung gelten als Erfolgsgeschichte: Sie werden auch außerhalb der Union in vielen Ländern verwendet

    22.12.2021 (dpa) Ohne Booster sind EU-Impfzertifikate in der Europäischen Union künftig neun Monate nach der Grundimmunisierung gegen das Coronavirus ungültig. Die Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte. Theoretisch können die EU-Länder noch ein Veto ein ... mehr

  • Politik

    Rauere Zeiten nach Impfstoffboom: Pharmabranche warnt vor Konkurrenz

    Der Impfstoff-Erfolg von Biontech hat die deutsche Pharmaindustrie beflügelt. Nun rechnet sie mit härteren Zeiten

    12.01.2023 (dpa) Die deutsche Pharmaindustrie erwartet nach glänzenden Geschäften mit Corona-Impfstoffen schwierigere Zeiten. Während die Sonderkonjunktur aus der Pandemie schwindet, spürt die Branche Kostendruck aus der Politik und die teurere Energie. 2023 werde der Umsatz um knapp 5 Prozent und die ... mehr

    Chemische Industrie zu Medikamentenengpässen: Ende der Billigstpreispolitik notwendig

    Anreize für „Arzneimittel Made in EU“ nötig

    09.01.2023 Bei den aktuellen Vorschlägen zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung muss die Stärkung der heimischen Produktion in den Fokus gerückt werden – dazu gibt es einfache und kurzfristig realisierbare Lösungen. Denn Lieferschwierigkeiten gibt es vor allem bei Arzneimitteln im unteren Preisse ... mehr

    Deutlicher Produktionsrückgang in der Pharmaindustrie

    Gesetz bremst Pharma-Produktion

    24.10.2022 Die Produktion der Pharmaindustrie in Deutschland wird im kommenden Jahr deutlich zurückgehen. Der vfa rechnet in seiner Herbstprognose mit einem Minus von 2,9 Prozent. Für 2024 erwartet er nur ein leichtes Produktionsplus von 0,3 Prozent. Im laufenden Jahr ist mit einem Zuwachs von 0,8 Pro ... mehr

  • Kooperation

    Neuer Checkpoint-Antikörper gegen Krebs

    BioNTech und OncoC4 geben strategische Kollaboration bekannt

    22.03.2023 BioNTech SE und OncoC4, Inc., ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer biologischer Wirkstoffe für die Behandlung von Krebs spezialisiert hat und über Produktkandidaten in der klinischen Entwicklung verfügt, gaben bekannt, dass die Untern ... mehr

    Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren

    Kooperation zwischen Bayer, den Start-ups esqLABS und Dynamic42 sowie dem Plazenta-Labor des Universitätsklinikums Jena

    08.03.2023 Im Rahmen einer erstmaligen Zusammenarbeit im Bereich Consumer Health wird eine Plattform entwickelt, die darauf abzielt, Tierversuche mit Hilfe der „Organ-on-Chip“-Technologie (OoC) und interaktiver Berechnungssoftware zu reduzieren oder zu ersetzen. Mit dem Pilotprojekt, unterstützt von e ... mehr

    BRAIN Biotech und TransCode Therapeutics bündeln ihre Kräfte

    Entwicklung einer CRISPR-basierten Technologieplattform für die Krebsbehandlung

    06.03.2023 BRAIN Biotech AG hat die Unterzeichnung einer gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung (Joint Development Agreement, JDA) mit TransCode Therapeutics, Inc. bekannt gegeben. Ziel des JDA ist die gemeinsame Entwicklung einer Plattformtechnologie, die eine Klasse-2-CRISPR-Nuklease mit TransCodes TT ... mehr

News nach Ländern
News Archiv
Newsletter

bionity.com Newsletter

Der bionity.com Newsletter informiert Sie umfassend über das aktuelle Branchengeschehen für Biotech, Pharma und Life Sciences mit News, Produkten, Firmen- und Fachinformationen.
Aktuelle Ausgabe

bionity.com Jobletter

Aktuelle Jobs und Stellenangebote in den Branchen Biotech, Pharma und Life Sciences finden Sie im bionity.com Jobletter.
Aktuelle Ausgabe

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.