Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V.
Methoden und Verfahren der Analysenmeß- und Prozeßtechnik für Biotechnologie, Umwelt, Lebensmittel- und Medizintechnik bestimmen die F orschungsarbeiten des Instituts. mehr
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Das Fraunhofer IMS besteht als eigenständiges Institut der Fraunhofer-Gesellschaft seit Mitte 1984, bezog das hierfür errichtete Institutsgebäude ...
Der Forschungsverbund versteht sich als disziplinübergreifende Forschungsstruktur. Eine Mehrheit der Mitgliedsinstitute des Forschungsverbunds bet ...
Die Holzforschung Austria (HFA) ist eine Tochtergesellschaft des 1948 aus der Taufe gehobenen Trägervereins Österreichische Gesellschaft für Holzf ...
Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist eine international führende Einrichtung im Bereich Herz-, Kreisl ...
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme arbeitet mit rund 210 Mitarbeitern an elektronischen, mechanischen und optischen Komponenten ...
Methoden und Verfahren der Analysenmeß- und Prozeßtechnik für Biotechnologie, Umwelt, Lebensmittel- und Medizintechnik bestimmen die F orschungsarbeiten des Instituts. mehr
Mehr als 500 Mitarbeiter, Experten und Fachkräfte unterschiedlicher Disziplinen, bringen am Fraunhofer LBF und den assoziierten Fachgebieten Makromolekulare Chemie sowie Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik an der TU Darmstadt gemeinschaftlich ihr Know-how in die interdisziplinäre Pro ... mehr
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus is ... mehr
Das CMPB ist eines von sechs Forschungszentren, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2001 und 2002 eingerichtet wurden, um wissenschaftliche Expertise in innovativen Forschungsfeldern zu bündeln. Das CMPB hat sich das zentrale Ziel gesetzt, molekulare Prozesse und Interaktione ... mehr
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut – wurde 1992 gegründet und gehört seit 2003 zur Leibniz-Gemeinschaft. Die Wissenschaftler des HKI befassen sich mit der Infektionsbiologie human-pathogener Pilze. Sie untersuchen die molekularen Mecha ... mehr
Pflanzen und Höhere Pilze generieren eine ungeheuere Vielfalt von chemischen Verbindungen, die von zentraler Bedeutung für die Wechselwirkung der Pflanze mit ihrer biotischen und abiotischen Umwelt sind. Ziel des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es, die Funktion dieser meta ... mehr
Das EMBL ist Europas Vorzeigelabor für die Lebenswissenschaften. Wir sind eine zwischenstaatliche Organisation, die 1974 gegründet wurde und von mehr als 20 Mitgliedstaaten unterstützt wird. Das EMBL betreibt Grundlagenforschung in der Molekularbiologie und beschäftigt sich mit der Geschic ... mehr
Das Centrum für Molekulare Biotechnologie ist ein multidisziplinäres wissenschaftliches Zentrum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Es wird durch seine Sprecherin, Prof. Dr. Dorothea Bartels, Institut für Molekulare Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen, vertreten. mehr
Die UK Stem Cell Bank am National Institute for Biological Standards and Control (NIBSC) wurde im September 2002 vom britischen Medical Research Council (MRC) sowie vom Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) als zentrale Einrichtung zur Koordination und Regulierung d ... mehr
The Campus Vienna Biocenter Association was founded 2001 as an association of the institutions on the Campus to share interests and to lobby political bodies and public sponsors with regard to Campus development. The members meet on regular basis to discuss Campus specific issues, to exchan ... mehr
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren. Über 2.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon 850 Wissenschaftler, erforschen die Mechanismen der Krebs ... mehr
Das Deutsche Referenzbüro für Lebensmittel-Ringversuche und Referenzmaterialien GmbH (DRRR) ist führendes Dienstleistungsunternehmen für die externe Qualitätssicherung von Laboratorien der Lebensmittelwirtschaft und eine Inspektionsstelle (TYP A) akkreditiert nach 17043 mit einem umfassende ... mehr
In der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission e. V. (MEBAK) sind die staatlichen und privaten brautechnischen Institute Deutschlands, Österreichs, der Tschechischen Republik und der Schweiz sowie jeweils die entsprechende nationale Brauwirtschaft vertreten. Der Zweck des Ver ... mehr
Unser Institut für Biologische Sicherheit in München, analysiert Produkte, Rohstoffe und Materialien, fertigt GVO Analysen an, erstellt Gutachten und führt Schulungen zu den Themen Hygiene, GVO, Schimmelpilze durch. mehr
Beratungen und Schulungen Unsere Qualitätsberatungen und Konzepte: Standortbestimmungen und Entwicklungskonzeptionen, Bedarfsanalysen und Festlegung von Qualitätsforderungen, Unterstützung bei der Definition, Entwicklung und Sicherung festgelegter Qualitätsnormen durch Überprüfung vor Ort ... mehr
Unser Leitbild Wer sind wir? Wir sind das unabhängige Expertenteam für sichere Ernährung und die unverzichtbaren Ansprechpartner in Sachen Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz und Tiergesundheit. Spezialisten aus verschiedenen Fachdisziplinen vereinen wir unter einem Dach zu einer sch ... mehr
Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) ist ein Grundlagenforschungsinstitut, das der Erforschung der Mechanismen von Lernen und Gedächtnis gewidmet ist. Das IfN ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) und bildet einen der Eckpfeiler des Neurowissensc ... mehr
Das TWINCORE ist ein Translationszentrum - gemeinsam gegründet vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Unser Forschungsschwerpunkt ist die Suche nach neuen Strategien für die Diagnose, Vorbeugung und Therapie von I ... mehr
Seinem Widmungsauftrag gemäß betreibt das FMP Forschung auf dem Gebiet der Molekularen Pharmakologie. In diesem Rahmen beschäftigt es sich mit der Struktur, der Funktion und der Interaktion von Proteinen. Aus dieser Beschäftigung gehen neue Ansätze zur Modulation von Proteinfunktionen v. a. ... mehr
Die Initiative ein Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung zu gründen begann im Frühling 2004, als eine Gruppe jüngerer Wissenschafter es sich zum Ziel machte gemeinsam mit Partner Institutionen und Biotech Firmen ein Netzwerk zu gründen, das es ermöglicht völlig neue Wege in der Erfor ... mehr
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau. Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Das Universitätsklinikum vereint 21 Fachkliniken, acht interdisziplinäre Zentren und ... mehr
Das Medizinische Proteom-Center unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut E. Meyer ist eines der führenden Institute für die Proteom- und Proteinanal ... mehr
Das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie ist eine von 80 Forschungseinrichtungen der Text Link ExternMax-Planck-Gesellschaft zur Förderu ... mehr
Das Klinikum der Universität München Wir freuen uns, Sie auf den Internetseiten des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) be ... mehr
Forschungsinstitute