analytica USA: Fachwissen für Forschung und Praxis
Smart Lab zum Anfassen
Vom 10. bis 12. September 2025 öffnet die erste analytica USA, internationale Fachmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, ihre Tore in Halle B des Greater Columbus Convention Center in Columbus, Ohio. Die Ausstellungsfläche ist schon Monate vorher fast ausgebucht.

Auf der analytica conference werden international renommierte Wissenschaftler aus den USA und Europa ihre Innovationen vorstellen.
© Messe Muenchen GmbH
„Das Interesse an der ersten analytica USA ist so groß, dass die Ausstellerzahl schon jetzt unsere Erwartungen übertrifft“, betont Susanne Grödl, Exhibition Director analytica shows worldwide bei der Messe München. Mehr als 250 Aussteller aus fast 20 Ländern haben sich bereits angemeldet. Das Programm der wissenschaftlichen analytica conference und der Special Shows steht ebenfalls.
analytica conference: Highlights aus der Forschung
Auf der analytica conference präsentieren an den ersten beiden Messetagen international renommierte Wissenschaftler aus den USA und Europa ihre Neuheiten. Den Anfang macht John McLean von der Vanderbilt University mit einem Plenarvortrag über das faszinierende Forschungsgebiet Phenomics, das den Zusammenhang zwischen den Genen und äußeren Merkmalen von Lebewesen untersucht (10. September, 10:00-10:45 Uhr). Phenomics nutzt Werkzeuge der Bioanalytik und Bioinformatik, einschließlich KI-Methoden, um die menschliche Gesundheit besser vorherzusagen. Auch bei der Entwicklung von synthetischen Zellen für die Biotech-Produktion ist der Ansatz hilfreich.
Am selben Vormittag spricht Nikos Kyrpides vom Lawrence Berkeley National Laboratory über die datengetriebene Mikrobiomforschung (10. September, 11:30-12:15 Uhr). Er erläutert, wie das Metagenom-Mining und andere Techniken die komplizierte Dynamik von mikrobiellen Gemeinschaften, einschließlich bisher nicht kultivierter Organismen, aufklären.
Ralf Zimmermann von der Universität Rostock, eine Koryphäe auf dem Gebiet Luftverschmutzung und Gesundheit, beleuchtet in seinem Vortrag, wie Feinstaub auf Lungenzellen wirkt (11. September, 09:45-10:30 Uhr). Er stellt unter anderem ein neues Online-Einzelpartikel-Massenspektrometer vor, das die chemische Zusammensetzung feinster Staubteilchen analysiert. Darüber hinaus rückt die analytica conference die Flüssigchromatografie (LC) in den Fokus. Die Enhanced Fluidity LC, deren mobile Phase verflüssigte Gase enthält, steht ebenso auf der Agenda wie die Kapillar-LC und die mehrdimensionale LC. Außerdem geht es um LC-Anwendungen in der RNA-Analytik und bei der Untersuchung von Thrombozyten, hier gekoppelt an die
Massenspektrometrie.
Weitere Vorträge widmen sich Trendthemen von 3D-Zellkulturen über Mikrofluidik bis zu Multiomics-Techniken. Mit dieser Bandbreite ergänzt die analytica conference den Messerundgang perfekt. An den Ständen von Marktführern wie Analytik Jena, Bruker, Mettler Toledo, PerkinElmer, Shimadzu und Thermo Fisher gibt es weitere Infos zu Massenspektrometern, Chromatographen, Spektroskopie-Systemen und anderen Geräten der instrumentellen Analytik.
Smart titrieren und kühlen im digitalen Labor
Die Special Show Digital Transformation mit Live-Vorführungen – täglich um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr – rundet den Blick ins Labor von morgen ab. Ein Cobot mit Roboterarm von Universal Robots erledigt hier Titrationsprozesse komplett autonom dank des Laboratory Execution System von SmartLab Solutions, das alle Geräte zusammenführt.
In der Sonderschau erleben die Besucher zudem den Smart Cold Chain Workflow für die Bearbeitung von temperaturempfindlichen Proben. Das Laboratory Execution System von SmartLab Solutions vereint hier den Roboterarm von Universal Robots mit intelligenter Rühr- und Sensortechnik von 2mag sowie Amensio. Ebenfalls eingebunden sind Kühlgeräte von Liebherr, Kontrollsysteme von Düperthal und smarte Labormöbel von iHEX.
„Die Kombination aus Fachmesse, wissenschaftlicher analytica conference und praxisorientierten Sonderschauen bringt alle Besucher auf den aktuellen Stand“, fasst Susanne Grödl zusammen. „Wir sind sicher, dass das weltweit erfolgreiche analytica Konzept auch in den USA auf Begeisterung stoßen
wird.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

Messewelt analytica
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.