Labguru und Titian Software firmieren um zu Cenevo
Cenevo führt die Laborverwaltungssysteme Labguru und Mosaic zusammen, um das volle Potenzial von Laboren zu erschließen und wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen
Titian Software und Labguru haben sich in Cenevo umbenannt und die Lösungen der beiden Unternehmen, Labguru und Mosaic, unter einer neuen, einheitlichen Marke zusammengeführt, um weitere Innovationen und eine verstärkte Zusammenarbeit zur Beschleunigung der wissenschaftlichen Forschung zu ermöglichen. Das kombinierte Unternehmen ist spezialisiert auf Labormanagementsysteme, Automatisierung, Orchestrierung, Datenmanagement und KI-Technologie.
Die Cenevo-Software ermöglicht intelligente vernetzte Labore, die automatisiert, datenzentriert und KI-fähig sind, indem sie die probenzentrierten Laborabläufe von Mosaic mit der experimentenzentrierten Inventar-, Registrierungs-, ELN- und LIMS-Technologie von Labguru kombiniert. Auf diese Weise können Wissenschaftler ihre Laborabläufe leichter rationalisieren, Datenverluste vermeiden und die Effizienz und Genauigkeit ihrer Forschungsergebnisse maximieren. So können sie mehr wissenschaftliche Arbeit leisten und schneller reproduzierbare Ergebnisse zu geringeren Kosten liefern.
Der Zusammenschluss markiert einen bedeutenden Schritt nach vorne, indem er die Stärken von Mosaic und Labguru in einer einzigen, skalierten Organisation mit größeren Skaleneffekten vereint, um immer mehr Funktionen, schnellere Innovationen wie KI und ein besseres Kundenerlebnis zu bieten.
Der Name Cenevo - abgeleitet von "central" und "evolution" - unterstreicht die zentrale Rolle des Unternehmens bei der Beschleunigung der nächsten Evolution der wissenschaftlichen Forschung.
Der Laborbetrieb befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch eine Kombination aus technologischen Fortschritten wie KI und Robotik sowie wachsenden Datenmengen, sich verändernden Forschungsanforderungen und Finanzierungsherausforderungen der Industrie angetrieben wird.
Eine aktuelle Studie von Cenevo zeigt, dass nur 15 % der Labore vollständig digitalisiert sind, während 50 % immer noch stark auf manuelle Prozesse angewiesen sind. Innerhalb der nächsten zwei Jahre beabsichtigen 45 % der über 150 befragten Labore, Labortechnologien der nächsten Generation wie KI und fortschrittliche Robotik zu implementieren. Diese Erkenntnisse fließen in die Strategie und Produktentwicklung des Unternehmens ein und unterstreichen das Engagement von Cenevo für Innovation und seine Mission, Labore bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Datenflut, Finanzierungsdruck und manuellen Prozessen und Fehlern zu unterstützen.
"Cenevo spiegelt sowohl unser Erbe als auch unsere Zukunftsvision wider. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen vereinen wir uns hinter gemeinsamen Werten: fundiertes Fachwissen, das unsere Kunden weiterbringt, ein Geist der Neugier, der Innovationen vorantreibt, eine kollaborative Denkweise, die den wissenschaftlichen Fortschritt vorantreibt, und eine Verpflichtung zur Authentizität, die dauerhaftes Vertrauen schafft", sagt Keith Hale, Chief Executive Officer bei Cenevo.
"Unser Fokus für die Zukunft ist klar: Investition. Innovation. Kundenbetreuung. Wir werden in das investieren, was für unsere Kunden am wichtigsten ist, wir werden mutig innovieren, um der Zeit voraus zu sein, wir werden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und wir werden die Art und Weise stärken, wie wir mit unserer vielfältigen wissenschaftlichen Kundengemeinschaft zusammenarbeiten und sie unterstützen. Die bewährten Lösungen von Labguru und Mosaic sind und bleiben ein zentraler Bestandteil unserer Identität, sowohl eigenständig als auch in Kombination, je nach den Bedürfnissen und Präferenzen unserer Kunden. Wir sind fest entschlossen, weiterhin in diese Produkte zu investieren, sie zu verbessern und ihre Fähigkeiten zu erweitern sowie innovative Daten- und KI-gestützte Lösungen anzubieten", fährt er fort.
"Labore stehen unter dem Druck, Kosten zu senken, wachsende Datenmengen zu verwalten und wissenschaftliche Entdeckungen in einem breiten und zunehmend komplexen Spektrum von Modalitäten zu beschleunigen. Wir bei Cenevo glauben, dass intelligente, vernetzte Labore die Zukunft sind. Konnektivität ist die Grundlage sowohl für die Automatisierung als auch für die Einführung von KI - aber die derzeitige Trennung innerhalb vieler Labore behindert die intelligente Nutzung von Daten und schränkt den Zugang zu Tools der nächsten Generation ein", sagt Jonathan Gross, Chief Product Officer bei Cenevo.
"Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, dies zu ändern. Mosaic setzt den Standard für die Konnektivität in der Laborautomatisierung und bietet eine unübertroffene Standardintegration und -steuerung für Liquid-Handler, automatisierte Lager und Rack-Scanner - eine einzigartige Superpower auf dem Markt. Labguru ist führend im Bereich des Labordatenmanagements, indem es wesentliche Laborfunktionen in einer einzigen, ganzheitlichen Plattform vereint, die wichtige experimentelle und operative Daten erfasst. Unsere skalierbaren Lösungen bilden das Herzstück und unterstützen Labore in jeder Phase - von der akademischen Forschung über aufstrebende Biotech-Unternehmen bis hin zu hochskalierten Biopharmazeutika - und ermöglichen digitale Transformation, Automatisierung und Innovation über alle Modalitäten hinweg. Gemeinsam sind diese Lösungen von zentraler Bedeutung, um reproduzierbare, qualitativ hochwertige Wissenschaft in Geschwindigkeit und Umfang zu ermöglichen."
Unter der Leitung von CEO Keith Hale wird das Unternehmen von einem erfahrenen Führungsteam geleitet, das über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Biopharma, Biotechnologie, KI und digitale Transformation verfügt. Diese erfahrene Gruppe bringt jahrzehntelange Erfolge in der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Innovation mit und positioniert das Unternehmen für ein starkes Wachstum und eine einflussreiche Führungsrolle in der KI-Ära.
Cenevo wird von Battery Ventures unterstützt, einer globalen, auf Technologie fokussierten Investmentfirma mit umfassender Expertise in den Bereichen Life-Science-Informatik und Laborautomatisierung. Tizian erhielt im Juni 2022 eine bedeutende Investition von Battery, und Labguru wird im April 2024 in die Gruppe aufgenommen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Digitalisierung im Labor
Die Themenwelt Digitalisierung im Labor stellt Innovationen und Trends von digitalen Datensystemen (ELN, LIMS) über Laborroboter und vernetzte Geräte (IoT) bis zu KI und Machine Learning vor.

Themenwelt Digitalisierung im Labor
Die Themenwelt Digitalisierung im Labor stellt Innovationen und Trends von digitalen Datensystemen (ELN, LIMS) über Laborroboter und vernetzte Geräte (IoT) bis zu KI und Machine Learning vor.