Förderung für Biotech-Start-ups in der Frühphase

Neues Biotech-Innovationszentrum BioLabs|TUM gestartet

04.08.2025
AI-generated image

Symbolbild

Die TUM Venture Labs, BioLabs und Eli Lilly and Company (Lilly) haben BioLabs|TUM ins Leben gerufen, ein neues Innovationszentrum für Biotechnologie im Zentrum von München. Die Initiative zielt darauf ab, Biotech-Start-ups in der Frühphase zu fördern, indem sie ihnen Zugang zu modernster Laborinfrastruktur, fachkundigem Mentoring und globalen Branchennetzwerken bietet.

BioLabs|TUM wird auf einer Fläche von 1.800 Quadratmetern eingerichtet und bietet voll ausgestattete Labore und Büroräume für 15 bis 20 Start-ups. Das Zentrum soll die Entwicklung bahnbrechender Therapien beschleunigen, indem es wissenschaftliche Talente mit Risikokapital und pharmazeutischem Fachwissen zusammenbringt.

„Wir freuen uns sehr, diese Zusammenarbeit mit TUM Venture Labs und Lilly zur Gründung von BioLabs|TUM in München bekannt zu geben – ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau unseres Innovationsökosystems in Deutschland“, sagt Dr. Johannes Fruehauf, Gründer und CEO von BioLabs. „Mit seiner Weltklasse-Wissenschaft, seinen Spitzen-Forschungseinrichtungen und dem wachsenden Interesse von Investorinnen und Investoren ist München der ideale Startpunkt für die nächste Generation von Biotech-Unternehmerinnen und Unternehmern.“

Die Zusammenarbeit vereint das bewährte Coworking-Lab-Modell von BioLabs, den akademischen Innovationsmotor von TUM Venture Labs und die globale Reichweite von Lilly in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Risikokapital. Die für das Programm ausgewählten Start-ups sollen von maßgeschneiderten Programmen, strategischer Beratung und Zugang zu den wissenschaftlichen Expertinnen und Experten von Lilly profitieren.

„Erstklassige Infrastruktur“

„Diese Partnerschaft stärkt unsere Mission, Spitzenforschung in praktische Anwendungen zu bringen“, sagt Dr. Philipp Gerbert, CEO von TUM Venture Labs. „BioLabs|TUM erweitert unser dynamisches Start-up-Ökosystem um eine erstklassige Infrastruktur und globale Vernetzung. Die Initiative spiegelt unser gemeinsames Engagement wider, wissenschaftliche Exzellenz in unternehmerischen Erfolg umzusetzen.“

„BioLabs|TUM ist eine spannende und einzigartige Kooperation, die unsere gemeinsamen Erfahrungen auf eine neue Ebene hebt, wissenschaftliche Innovationen zu katalysieren und aufstrebende Biotech-Unternehmen für die Komplexität der therapeutischen Forschung und Entwicklung auszurüsten“, sagt Dr. Julie Gilmore, Vice President und Global Head von Lilly Gateway Labs. „Die Investition von Lilly in BioLabs |TUM im Rahmen unseres Catalyze360-Modells ermöglicht es uns, unsere gemeinsame Leidenschaft für mutige wissenschaftliche Durchbrüche zu teilen. Die starke wissenschaftliche Gemeinschaft und die renommierten akademischen Einrichtungen in München machen die Stadt zu einem idealen Standort, um Innovationen in der Frühphase zu fördern und die Entwicklung innovativer Therapien voranzutreiben, die für Patientinnen und Patienten in Deutschland und weltweit einen bedeutenden Unterschied machen können.“ 

Die Eröffnung von BioLabs|TUM ist für Anfang 2026 geplant. 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Da tut sich was in der Life-Science-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.