High-Tech in drei Minuten erklärt
Science4Life Technology Slam
Beim 4. Science4Life Technology Slam wurden High-Tech-Gründer zu Entertainern: In nur drei Minuten überzeugten sie nach dem Motto „Wortwitz statt Fachchinesisch“ das Publikum in der KfW Bank von ihrer Geschäftsidee. Insgesamt 16 Teams sind in vier Blöcken mit den Schwerpunkten Agriculture & Cleantech, Biotech & Healthcare, Diagnostics & Analytics sowie E-Mobility & Thermal Energy angetreten. Nach jedem Block stimmte das Fachpublikum, bestehend aus Experten, Multiplikatoren und Investoren, per Knopfdruck für seinen Favoriten. Die Gründer von VARIOKAN aus Gießen, Medical Cooling aus Bad Windsheim, UroQuant aus Bad Abbach und ChargeX aus München begeisterten mit cleveren Pointen und wurden von Prof. Dr. Jochen Maas, Schirmherr des Science4Life e.V. und Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und Jens Krüger vom Hessischen Wirtschaftsministerium als Gewinner ausgezeichnet. In der anschließenden Ausstellung konnte das Publikum die Prototypen und Exponate der Start-ups begutachten und mit den Gründern in Kontakt treten. Zum 4. Science4Life Technology Slam hatte die Gründerinitiative Science4Life e.V. in Kooperation mit der KfW Bankengruppe eingeladen.

ChargeX beim Vortrag
Science4Life e.V.

Die Gewinner des 4. Science4Life Technology Slams.
Science4Life e.V.


Schlagfertig und kreativ – das sind die Gewinner des 4. Science4Life Technology Slams
Bewertet wurden die Technology Slams der Teilnehmer in vier Blöcken. Im Bereich Agriculture & Cleantech überzeugte VARIOKAN mit dem besten Pitch. VARIOKAN ist das erste variable Abwasserkanalnetz der Welt, das eine bezahlbare und ökologische Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur darstellt und helfen soll, Städte und Kommunen hochwassersicher zu machen.
Medical Cooling hat es geschafft, mit Wortwitz und Kreativität das Publikum zu begeistern und sich damit den Pokal in der Rubrik Biotech & Healthcare zu sichern. Medical Cooling hat mit Airchill eine Technologie entwickelt, mit der der Rettungsdienst das Gehirn von Schlaganfall- und Reanimationspatienten kühlen kann, um Gehirnschädigungen zu reduzieren und die Überlebenswahrscheinlichkeit des Patienten zu steigern.
Die beste Unternehmenspräsentation in der Kategorie Diagnostics & Analytics ging an UroQuant. Das Start-up beschäftigt sich mit Blasenkrebs-Diagnostik, die derzeit invasiv und vor allem ungenau ist. UroQuant verfügt über ein Panel aus mehreren Proteinbiomarkern mit sehr hoher Aussagekraft, wodurch eine wesentlich sensitivere und nicht-invasive Diagnostik des Blasenkrebses möglich ist.
ChargeX möchte mit Aqueduct eine modulare Ladelösung für Elektroautos auf den Markt bringen und überzeugte mit dieser Idee im Bereich E-Mobility & Thermal Energy. Durch den geringen Installationsaufwand können viele Stellplätze kostengünstig elektrifiziert und dadurch die Ladeinfrastruktur flächendeckend ausgebaut werden.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.