US-Pharmakonzern Merck (MSD) übernimmt Verona Pharma für 10 Milliarden Dollar

Übernahme stärkt die Position des Unternehmens auf dem Gebiet der COPD-Behandlung

14.07.2025
Computer-generated image

Symbolisches Bild

Merck, außerhalb der USA und Kanadas als MSD bekannt, und Verona Pharma plc, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf Atemwegserkrankungen spezialisiert hat, gaben bekannt, dass die Unternehmen eine endgültige Vereinbarung getroffen haben, nach der Merck über eine Tochtergesellschaft Verona Pharma für 107 US-Dollar pro American Depository Share (ADS), die jeweils acht Stammaktien von Verona Pharma repräsentieren, erwerben wird, was einem Transaktionswert von insgesamt rund 10 Milliarden US-Dollar entspricht.

Durch diese Akquisition wird Merck seine wachsende kardio-pulmonale Pipeline und sein Portfolio um Ohtuvayre® (Enzifentrin) erweitern, einen selektiven dualen Inhibitor der Phosphodiesterase 3 und 4 (PDE3 und PDE4), der zu den ersten seiner Klasse gehört. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Ohtuvayre im Juni 2024 für die Erhaltungstherapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bei erwachsenen Patienten zugelassen. Ohtuvayre ist der erste neuartige inhalative Mechanismus zur Behandlung von COPD seit mehr als 20 Jahren und kombiniert bronchienerweiternde und nicht-steroidale entzündungshemmende Wirkungen. Ohtuvayre wird derzeit auch in klinischen Studien zur Behandlung von Bronchiektasen ohne Mukoviszidose geprüft.

"Diese Akquisition von Verona Pharma spiegelt unser Engagement für die Bereitstellung innovativer Therapien für Patienten und unsere Fähigkeit wider, unsere wissenschaftlich fundierte und wertorientierte Geschäftsentwicklungsstrategie umzusetzen", sagte Robert M. Davis, Chairman und Chief Executive Officer von Merck. "Ohtuvayre ergänzt und erweitert unsere Pipeline und unser Behandlungsportfolio für kardio-pulmonale Erkrankungen und sorgt gleichzeitig für kurz- und langfristiges Wachstum sowie für Wertzuwachs für unsere Aktionäre. Diese neuartige, erstklassige Behandlung zielt auf einen wichtigen ungedeckten Bedarf bei COPD-Patienten mit anhaltenden Symptomen ab, da sie eine einzigartige Kombination aus bronchienerweiternden und nicht-steroidalen entzündungshemmenden Wirkungen aufweist. Wir freuen uns darauf, das talentierte Team von Verona Pharma bei Merck willkommen zu heißen."

"Die heute bekannt gegebene Vereinbarung mit Merck ist der Höhepunkt jahrelanger Konzentration und Entschlossenheit des Teams von Verona Pharma bei der Weiterentwicklung von Ohtuvayre, dem ersten neuartigen inhalativen Mechanismus für die Erhaltungstherapie von COPD seit zwei Jahrzehnten", sagte David Zaccardelli, Präsident und Chief Executive Officer von Verona Pharma. "Seit der Markteinführung von Ohtuvayre im August 2024 haben wir eine rasche und zunehmende Akzeptanz in den USA erlebt. Wir sind überzeugt, dass die kommerzielle Präsenz von Merck und die branchenführenden klinischen Fähigkeiten dazu beitragen werden, das Potenzial von Ohtuvayre zu beschleunigen und mehr Patienten mit COPD zu erreichen. Diese Vereinbarung wird die erfolgreiche Markteinführung dieses wichtigen Medikaments ermöglichen und einen Mehrwert für die Aktionäre von Verona Pharma schaffen."

Die Transaktion wurde von den Verwaltungsräten von Merck und Verona Pharma einstimmig genehmigt und soll im Rahmen eines Scheme of Arrangement nach britischem Recht durchgeführt werden. Der Abschluss der geplanten Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung nach dem Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act, der Zustimmung der Verona Pharma-Aktionäre, der Sanktionierung durch den High Court of Justice of England and Wales und anderer üblicher Bedingungen. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2025 erwartet und führt zur Aktivierung des größten Teils des Kaufpreises als immateriellen Vermögenswert für Ohtuvayre (der über die Lebensdauer des Produkts ausschließlich nach GAAP abgeschrieben wird).

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...