NascaCell Technologies AG kooperiert mit AstraZeneca
Anzeigen
NascaCell Technologies AG und der Pharmakonzern AstraZeneca gehen eine breit angelegte Forschungskooperation in den Bereichen Targetvalidierung und Wirkstoffentwicklung ein. Im Rahmen der Kooperation wird NascaCell für AstraZeneca Aptamere gegen fünf lösliche, krankheitsrelevante Zielproteine identifizieren. Zusätzlich werden beide Unternehmen NascaCells Aptamer Selektionstechnologie anwenden, um selektive Binder und Inhibitoren gegen multitransmembrane GPCRs und Ionenkanäle als Zielmoleküle zu identifizieren. Nachdem NascaCell Aptamere identifiziert hat wird AstraZeneca die Moleküle charakterisieren und weiter entwickeln.
"GPCRs, Ionenkanäle, Kinasen und Proteasen sind höchst attraktive krankheitsrelevante Zielmoleküle, für die Aptamere als selektive Werkzeuge zur Targetvalidierung und zur Identitifizierung neuer Angriffspunkte für niedermolekulare Wirkstoffe eingesetzt werden können. Zudem sind Aptamere für das Hochdurchsatz-Screening (HTS) von niedermolekularen Substanzen durch Kompetitionsassays anwendbar. Die Kooperation mit AstraZeneca gegen diese medizinisch-relevanten Zielmoleküle ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von NascaCell. Dass AstraZeneca in diesem sehr attraktiven Forschungsgebiet eine Entwicklungskooperation mit uns eingeht zeigt, dass eines der weltweit führenden Pharmaunternehmen Vertrauen in unsere Technologien und Fähigkeiten hat", kommentierte Dr. Michael Blind, Vorstand (CSO) und Mitgründer von NascaCell.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Serono und Nautilus Biotech unterzeichnen weltweiten Vertrag zur Entwicklung neuer menschlicher Wachstumshormone
Gemeinsam Fließen statt einsam Hüpfen - Neutronen untermauern neue Theorie über Bewegung in der Zellmembran
Verantwortungsbewusste Forschung - Entwicklung verantwortungsvoller Forschungs- und Innovationspraktiken
Ein künstliches Insulin könnte Krebsrisiko erhöhen
Startups in Deutschland scheinen die Coronakrise besser zu meistern als angenommen - Das vierte Quartal 2020 überrascht mit vielen Neugründungen