Patenterteilung an die Proteome Factory AG
Ein neues Patent der Proteome Factory AG für Deutschland schützt ein neuartiges Reagenz und Verfahren für die differentielle quantitative Analyse von Biomolekülen, insbesondere zur Proteom-, Protein- und Peptidanalyse, bei dem unterschiedlich schwere Metalle für die Markierung von Biomolekülen verschiedener Proben eingesetzt werden. Mittels Chromatographie bzw. Elektrophorese in Kombination mit Massenspektrometrie werden die Biomoleküle der Proben, die zuvor mit unterschiedlichen Metallen markierten und dann vereint wurden, gleichzeitig aufgetrennt und quantifiziert. Die Zuordnung der quantifizierten Biomoleküle zu ihren Ausgangsproben erfolgt dabei über die verschiedenen Metalle.
Das Verfahren weist gegenüber anderen Ansätzen entscheidende Vorteile auf. So konnten bisher bereits erfolgreich fünf verschiedene Proben gleichzeitig analysiert werden und es zeichnet sich ab, dass die Anzahl weiter erhöht werden kann, wodurch eine erhebliche Zeitersparnis und damit ein signifikanter Kostenvorteil erzielt wird. Dabei ist jeweils nur eine Variante des Markierungsreagenzes notwendig, das mit unterschiedlichen Metallen für die differentielle Analyse beladen wird. Das Verfahren kann für die absolute differentielle Quantifizierung eingesetzt werden, was ein Novum darstellt und vielfältige neue Anwendungen in der klinischen Proteomics ermöglichen wird. Die Proteome Factory AG arbeitet an der Entwicklung von Analysen-Kits auf Basis dieser neuartigen Reagenzien und sucht kommerzielle Kooperationspartner für eine internationale Vermarktung.
Die Technologie wurde im Jahr 2002 gemeinsam von Wissenschaftlern der Proteome Factory AG und Prof. Dr. Linscheid und Mitarbeitern des Institutes für Chemie der Humboldt Universität zu Berlin erfunden und international zum Patent angemeldet. Proteome Factory AG hat eine exklusive weltweite Lizenz über die IPAL GmbH erworben und war damit das erste Unternehmen, dass von der neu gegründeten Patentverwertungsagentur der Berliner Hochschulen eine Lizenz einwarb.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DNA-free Taq Polymerases and Mastermixes von Molzym
DNA-freie Reagenzien für unübertroffene Sensitivität in der Molekularbiologie
Reinheit, die den Unterschied macht

Micro-Dx™ CE IVD von Molzym
Vollautomatisiert von der Probe zur PCR-Analyse
Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen ganz ohne aufwändige Kultivierung

CellGenix® Growth Factors and Cytokines von Sartorius
Rekombinante Wachstumsfaktoren ohne Tierprodukte
Optimierte Zellkultur für T-Zellen und MSCs in der Gentherapie

Greener Alternative Products von Merck
Nachhaltige Laborprodukte für umweltbewusste Forschung
Über 2.500 ökologische Alternativen zur Reduktion Ihres Labor-Fußabdrucks

Recombumin® Elite von Sartorius
ICHQ7 cGMP-konformes Albumin für biotechnologische Anwendungen
Erhöhen Sie die Konsistenz und Sicherheit für Gentherapien und Impfstoffe

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Zuletzt betrachtete Inhalte
Georg_Groscurth
Guanylylcyclase
VaxEquity kündigt strategische Zusammenarbeit mit AstraZeneca zur Kommerzialisierung der selbst-amplifizierenden RNA-Plattform an - Start-up erhält bis zu 195 Millionen Dollar
