QUANTRO Therapeutics verlängert Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim

Neuartige Targets in der Onkologie

16.10.2025
AI-generated image

Symbolbild

QUANTRO Therapeutics gibt die Verlängerung seiner strategischen Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim bekannt. Ausgehend von den in der ersten Phase erzielten Fortschritte und der 2022 unterzeichneten Vereinbarung wird diese zweijährige Verlängerung das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprogramm fortführen, um die Entwicklung von First-in-Class-Wirkstoffkandidaten gegen krebsassoziierte Transkriptionsfaktoren voranzutreiben.

Krebs gehört nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen weltweit, und der Bedarf an neuartigen und wirksamen Behandlungsmethoden ist hoch. Trotz Fortschritten in der Krebstherapie sehen sich viele Patienten weiterhin mit eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten und ungünstigen Prognosen konfrontiert. Ziel dieser Partnerschaft ist es, diese Herausforderungen anzugehen. Dazu sollen innovative Therapeutika entwickelt werden, die auf die bislang als therapeutisch nicht zugängliche Mechanismen von Krebserkrankungen abzielen.

„Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen, das Leben von Krebspatienten zu verbessern,“ sagte Dr. Michael Bauer, CEO von QUANTRO. „Die Identifikation von funktionell validierten Zielmolekülen für therapeutisch schwer zugängliche Transkriptionsfaktor-Targets mithilfe unserer HTS-Screening-Plattform bestätigt die Präzision, Leistungsfähigkeit und Reife unserer innovativen, zeitaufgelösten Transkriptomik-Plattform. Wir freuen uns darauf, die Grenzen des Möglichen in der transkriptomischen Wirkstoffforschung weiter zu verschieben.“

Transkriptionsfaktoren sind zentrale Regulatoren der Genexpression und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten von Krebserkrankungen. Trotz ihrer Relevanz waren sie bisher aufgrund technischer Einschränkungen und der fehlenden Präzision herkömmlicher Testverfahren weitgehend unzugänglich für die Wirkstoffentwicklung. Diese Methoden sind nicht in der Lage, direkte Veränderungen der Transkription, die durch potenzielle Medikamente versursacht werden, bereits zu frühen Zeitpunkten (z.B. schon eine Stunde nach der Verabreichung) angemessen zu identifizieren. Die proprietäre, zeitaufgelöste Transkriptomik-Plattform von QUANTRO überwindet diese Einschränkungen, indem sie eine präzise Charakterisierung transkriptioneller Veränderungen im Zeitverlauf ermöglicht und so verwertbare, krankheitsverursachende Mechanismen aufdeckt.

Bislang hat Quantro den technischen Konzeptnachweis, die Kreuzvalidierung seiner HTS-Screening-Technologie und die Identifikation funktionell validierter Treffer gegen bisher nicht medikamentös behandelbare Transkriptionsfaktoren erreicht. Darauf folgte der erfolgreiche Abschluss der bislang größten transkriptomischen Dual-Target-Screening-Kampagne des Unternehmens, bei der über 350.000 Verbindungen evaluiert wurden, um Kandidaten zu identifizieren, die gezielt auf ausgewählte Transkriptionsfaktoren wirken.

Nun wird QUANTRO seine zeitaufgelöste Transkriptomik-Plattform weiterhin einsetzen, um gemeinsam die Entdeckung von First-in-Class Small Molecule-Inhibitoren ausgewählter onkogener Transkriptionsfaktoren voranzutreiben.

Im Rahmen der Vereinbarung mit Boehringer Ingelheim hat QUANTRO bereits Zahlungen erhalten und hat Anspruch auf weitere erfolgsabhängige F&E-, regulatorische und kommerzielle Meilensteinzahlungen mit einem geschätzten Gesamtwert von rund 500 Millionen Euro. Weitere Details zu den Bedingungen der Zusammenarbeit wurden nicht bekannt gegeben.

QUANTRO behält das vollständige Eigentum an seiner Technologieplattform und seinen internen Wirkstoffforschungsprogrammen, die über den Umfang der Zusammenarbeit hinaus auf zusätzliche Transkriptionsfaktoren abzielen.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Life-Science-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.