Korruption bei Sanofi: Bewährungsstrafen und Millionenbuße
(dpa-AFX) Eine Bestechungsaffäre kostet den Pharmahersteller Sanofi 28 Millionen Euro. Gegen zwei ehemalige Mitarbeiter wurden bereits im vergangenen Jahr per Strafbefehl Bewährungsstrafen wegen Bestechung im geschäftlichen Verkehr verhängt, wie die Staatsanwaltschaft Verden am Montag bestätigte. Über den Fall hatte zuvor die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet. Die Männer sollen für Aufträge an einen externen Berater eines Sanofi-Kunden Schmiergeld gezahlt haben. Gegen diesen Mann laufe das Verfahren wegen Bestechlichkeit noch. Anders als die Sanofi-Leute hatte er einen Strafbefehl gegen sich nicht hinnehmen wollen.
Die Deutschlandtochter des französischen Konzerns hat zudem ein Bußgeld in Höhe von 28 Millionen Euro akzeptiert, wie eine Unternehmenssprecherin in Frankfurt bestätigte. Die Zahlung beruht auf dem Ordnungswidrigkeitengesetz und wurde vom Amtsgericht Winsen an der Luhe auf Antrag der Staatsanwaltschaft verhängt. Man habe die Geldbuße akzeptiert, um das Verfahren nicht unnötig zu verzögern, sagte die Sprecherin. Von den beiden Mitarbeitern habe man sich im vergangenen Jahr getrennt und die Behörden im vollen Umfang unterstützt. Die korrupten Geschäfte hätten bereits vor Jahren begonnen.
Laut FAZ hatte zunächst der Verdacht des organisierten Betrugs mit Medikamenten, die als Hilfslieferungen deklariert wurden, im Raum gestanden. Letztlich habe sich aber lediglich der Korruptionsfall bestätigt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Mit den Zahlungen an den Berater seien umfangreiche Bestellungen ausgelöst worden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.