Keine Trendwende in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie
Der Abschwung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat sich im dritten Quartal 2019 fortgesetzt. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Die Produktion im drittgrößten Industriezweig in Deutschland sank demnach von Juli bis September im Vergleich zum Vorquartal leicht. Der Branchenumsatz gab deutlich nach, weil auch die Chemikalienpreise zurückgingen. Im Inland verringerte sich die Nachfrage nach Chemieprodukten erneut wegen der anhaltend schwierigen Geschäftslage in der Industrie. Die Automobilbranche und andere chemieintensive Sektoren entwickelten sich schwach. Vom Auslandsgeschäft kamen ebenfalls keine Wachstumsimpulse. Vor allem im Kernmarkt Europa liefen die Verkäufe schlecht. Zusätzlich verringerten sich die Exporte nach Asien.

Kapazitätsauslastung in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie
Ifo, VCI
VCI-Präsident Hans Van Bylen sagt zur Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie: „Die Situation für die Chemie ist aktuell nicht einfach. Unsere Hauptkunden sowohl in der deutschen als auch der europäischen Industrie sehen sich großen Herausforderungen gegenüber. Das spiegelt sich auch in den Entwicklungen sowie den Prognosen wichtiger Abnehmerindustrien wider.“
Prognose
Für 2019 rechnet der VCI weiterhin mit einem Produktionsrückgang in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie von 6 Prozent. Bei insgesamt leicht steigenden Chemikalienpreisen (+1 Prozent) geht der Branchenumsatz voraussichtlich um 5 Prozent auf rund 193 Milliarden Euro zurück.
Produktion
Die Chemieproduktion ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 Prozent gesunken. Der bekannte Sondereffekt im Pharmabereich führte dazu, dass der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr mit 10 Prozent übermäßig stark ausfiel. Die Kapazitätsauslastung der Branche verringerte sich auf 81,7 Prozent.
Erzeugerpreise
Chemikalien kosteten im dritten Quartal 0,1 Prozent weniger als in den vorangegangenen drei Monaten. Trotzdem waren sie noch 0,7 Prozent teurer als im Vorjahr
Umsatz
Bei leicht rückläufigen Preisen rutschte der Branchenumsatz von Juli bis September ins Minus. Gegenüber dem Vorquartal betrug der Rückgang 2,4 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr 8,2 Prozent. Auch hier machte sich der Pharmaeffekt bemerkbar. Inlands- und Auslandsgeschäft verliefen wegen schwacher Chemienachfrage aus den Kundenindustrien ähnlich enttäuschend.
Beschäftigung
Die Zahl der Arbeitsplätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist im dritten Quartal 2019 stabil geblieben. Die Branche beschäftigt weiterhin 464.800 Mitarbeiter. Das sind 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Investitionen finanzieren Genomik-Startups - Illumina investiert in einen 30-Millionen-Pfund-Venture-Fonds, um bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der menschlichen Gesundheit voranzutreiben

Neue Lösung für die Herstellung von Stammzellen - Einzigartiges 3D-Drucksystem zur Gewinnung von Stammzellen aus Bioreaktoren

Novartis investitiert mehr als EUR 150 Millionen in Penicillin-Produktion in Kundl - Es ist die letzte verbliebene vertikal integrierte Antibiotika-Produktion in Europa und der westlichen Welt

VICI AG International - Schenkon, Schweiz
