Sachsen und Bayern übernehmen vom Gläsernen Labor Weiterbildungsangebot für Laborkräfte
Die TÜV Akademie GmbH in Sachsen und die GRUNDIG Akademie für Wirtschaft und Technik e.V. in Nürnberg werden das vom Gläsernen Labor in Zusammenarbeit entwickelte zielgruppenspezifische Qualifizierungsangebot: berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Molekularbiologie in den jeweiligen Bundesländern übernehmen. In Leipzig (Sachsen) ist der erste Kurs inzwischen erfolgreich angelaufen. Bayern folgt zu Beginn des kommenden Jahres. Die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Molekularbiologie mit TÜV Zertifizierung hat in Berlin bereits dreimal erfolgreich stattgefunden und wird auch im kommenden Jahr wieder zweimal in Berlin angeboten.
Das Kursprogramm wurde in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen Berlins und Potsdams sowie der TÜV Akademie GmbH entwickelt. Es richtet sich an technische Angestellte und Laboranten/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie Mitarbeiter aus biologisch-biowissenschaftlichen Einrichtungen mit Laborerfahrung. Die Qualifizierung umfaßt einen Zeitraum von 10 Wochen.
Lernziele des Grundlagenkurses "Fachkraft für Molekularbiologie" sind die Vermittlung neuester Erkenntnisse der Molekularbiologie, die Aneignung von Basiswissen, sowie die Behandlung praktischer Anwendungsbeispiele und Problemstellungen aus dem Laboralltag. Nach Bestehen einer Klausurprüfung erhalten die Absolventen ein anerkanntes TÜV-Zertifikat.
Darüber hinaus können in einem ergänzend bzw. alternativ zum Grundlagenkurs angebotenen Laborpraktikum moderne Labormethoden der Molekularbiologie intensiv trainiert werden.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.