08.02.2023 - Thermo Fisher Scientific, Inc.

Thermo Fisher Scientific kündigt Zusammenarbeit mit Celltrio an

Vollautomatische Zelllinienproduktion

Thermo Fisher Scientific und Celltrio, ein Hersteller von roboterbasierten Lösungen für die Life-Science-Industrie, haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um ein vollautomatisches Zellkultursystem für Biotherapeutika-Kunden anzubieten.

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Workflow-Planungssoftware Momentum von Thermo Scientific in die RoboCell-Zelllinien-Automatisierungsplattform von Celltrio integriert, um den kritischen ungedeckten Marktbedarf für die automatisierte Kultivierung und Pflege von Zelllinien mit hohem Durchsatz zu decken. Die in Europa vertriebenen RoboCell-Systeme von Celltrio werden nun die Momentum-Software für die Arbeitsplanung und das Datenmanagement nutzen. Thermo Fisher wird außerdem ab sofort die exklusive Verantwortung für den Vertrieb, die Installation und den Support des RoboCell-Systems in Europa übernehmen, wobei eine Ausweitung auf andere Regionen in der Zukunft möglich ist.

"Die Herausforderungen bei der Skalierung von Zelllinien haben lange Zeit das volle Potenzial der Biotherapieforschung behindert. Die Forscher konnten zwar einige Aspekte der Zelllinienproduktion automatisieren, aber eine vollständige Automatisierung war bisher nicht möglich", sagte Hansjoerg Haas, Senior Director und General Manager, Laborautomatisierung, Thermo Fisher Scientific. "Durch die Zusammenarbeit mit Celltrio bringen wir die Fähigkeiten zusammen, die eine vollautomatische Zelllinienkultivierung zur Realität werden lassen. Mit der Fähigkeit, Prozesse effektiv zu skalieren, können sich Biotherapeutika-Kunden darauf konzentrieren, ihre innovativen Therapien zu den Patienten zu bringen und so den Weg zu einer besseren, gesünderen Welt zu ebnen."

Charlie Duncheon, CEO und Mitbegründer von Celltrio, Inc., sagte: "Die komplementäre Expertise von Thermo Fisher und Celltrio bietet eine klare, leistungsstarke Möglichkeit, Kunden bei der Überwindung eines dringenden Hindernisses zu helfen. Indem wir die intuitive Workflow Scheduling Software Momentum von Thermo Fisher zusammen mit der RoboCell-Plattform von Celltrio anbieten, können wir die Reichweite von RoboCell erweitern und die Wirkung beider Lösungen für Biotherapeutika-Kunden verstärken, was dem Biopharma-Markt und der menschlichen Gesundheit zugute kommt."

Mit der Workflow-Planungssoftware Momentum können RoboCell-Anwender Prozesse und Workflows über eine benutzerfreundliche Oberfläche definieren, ausführen und überwachen. Die intelligenten, datengesteuerten Entscheidungsfindungsfunktionen und die bidirektionale Kommunikation der Software ermöglichen zudem eine sichere Konnektivität und Rückverfolgbarkeit und stellen sicher, dass die Labore ihre Leistung steigern.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über Thermo Fisher Scientific
Mehr über CELLTRIO
  • Firmen

    CELLTRIO, Inc.

    Celltrio ist weltweit führend in der Laborautomatisierung durch die modulare Integration von bewährten Aufgabenmodulen, Datenmanagement-Software und Robotik. Wir stellen roboterbasierte Lösungen für die Life-Science-Industrie her, mit einzigartigen, patentierten oder zum Patent angemeldete ... mehr