Diabetes und Fettleibigkeit: "Why wait?"
Jahresstudie des Joslin-Instituts der Harvard-Universität bestätigt LOGI-Wirksamkeit
Anzeigen
"Das Ergebnis wird unseren Umgang mit Diabetes verändern. Es wird uns ermutigen, uns den gewichtsbezogenen Behandlungsmethoden zuzuwenden, anstatt mehr Medikamente zu verschreiben."
So fasst Osama Hamdy, M.D., Ph.D., medizinischer Direktor des klinischen Adipositasprogramms des Joslin-Diabetes Center in Boston, die kürzlich vor der American Diabetes Association präsentierte Studie zum Programm "Weight Achievement and Intensive Treatment" (Why WAIT) zusammen.
Die Nährstoffzusammensetzung des Programms: Eine Reduktion der Kalorienmenge aus Kohlenhydraten auf weniger als 40 Energieprozent sowie ein Anheben der Eiweißzufuhr auf 30 Energieprozent. Zusätzlich konsumierten die Studienteilnehmer Mahleitenersatz-Drinks und nahmen an einem regelmäßigen Sportprogramm mit Schwerpunkt auf Kräftigungsübungen teil.
Ergebnis: Innerhalb von zwölf Wochen verloren die Teilnehmer durchschnittlich 24,6 Pfund (umgerechnet 11,16 Kilogramm) bzw. 10,3 Prozent ihres Ausgangsgewichts. Bei der Kontrolluntersuchung nach einem Jahr betrug der durchschnittliche Gewichtsverlust noch immer 18,2 Pfund (8,26 Kilogramm) bzw. 7,6 Prozent des Ausgangsgewichts.
Weitere positive Nebeneffekte: Ein niedriger Blutdruck und durchschnittlich 561 Dollar Einsparungen bei den Ausgaben für Diabetesmedikamente pro Patient und Jahr.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.