KNAUER für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 nominiert
Anzeigen
Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH wurde in der Kategorie Produkte für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 nominiert. Mit dieser Auszeichnung wird das besondere Engagement des Unternehmens für nachhaltige Produktentwicklung und verantwortungsbewusste Innovation gewürdigt.
Mit seinen AZURA® 862 bar (U)HPLC-Systemen für die Laboranalytik hebt sich KNAUER positiv hervor durch eine nachhaltige Produktion, langlebige, reparierbare und recyclebare Komponenten sowie ein energieeffizientes Design und Verpackung mit geringer Umweltauswirkung. Die Flüssigkeitschromatografie-Systeme wurden dafür bereits mit dem ACT-Ecolabel ausgezeichnet und sind beste in ihrer Klasse. Die mit der UHPLC-Technologie erzielbaren besonders kurzen Analysenzeiten sorgen außerdem für hohe Trennleistung und einen stark verringerten Lösungsmittelbedarf während des Betriebes.
Die Nominierung unterstreicht die Vorreiterrolle von KNAUER im Bereich umweltfreundlicher Technologien für das Labor und zeigt, wie konsequent das Unternehmen langjährige ökologische Verantwortung, Qualität und Kundennutzen miteinander verbindet.
„Wir freuen uns sehr über die Nominierung zum DNP 2026! Sie bestätigt unseren Anspruch, nachhaltige Lösungen zu schaffen, die einen echten Unterschied machen – für unsere Kundinnen und Kunden, aber auch für Umwelt und Gesellschaft“, sagt Alexandra Knauer, Geschäftsführerin der KNAUER GmbH.
Die Bekanntgabe der Nominierung durch das Unternehmen fällt genau in die jährlich mit den Mitarbeitenden durchgeführte KNAUER Nachhaltigkeitswoche. Dieses Jahr sind Aktionen mit dabei, wie ein Vortrag über die Maßnahmen von KNAUER zur Reduzierung der sogenannten Ewigkeitschemikalien (PFAS) oder eine Inforunde zur Vorstellung der zahlreichen familienfreundlichen Angebote des Unternehmens. Am Montag hieß es, „möglichst CO2-arm zur Arbeit“ zu kommen, am Dienstag wurde ein Workshop für nachhaltiges Gärtnern und Anbringung von Nistkästen im Firmengarten angeboten. Eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe mit drei Stunden Zeit diskutierte am Mittwoch über Nachhaltigkeit bei KNAUER und erarbeitete Vorschläge für die Geschäftsführung.
Die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) findet während des gleichnamigen Kongresses am 4. und 5. Dezember 2025 in Düsseldorf statt. Der DNP ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement und wird in diesem Jahr zum 18. Mal veranstaltet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Neu
i3 Digital Membrane Chromatography von i3 Membrane
Digitale Membranchromatographie öffnet neue Horizonte in der Proteinanalytik
Schonende und schnelle Aufreinigung von Proteinen mittels elektrischer Spannung
Cytiva ÄKTA™ handbooks von Cytiva
Proteinreinigung leicht gemacht mit Cytiva-Handbüchern
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger und Experten.
ÄKTA™ von Cytiva
Effiziente Proteinreinigung im Labormaßstab
Automatisierte und flexible Chromatographie-Systeme für Ihre Forschung
Octave BIO MCC System von Tosoh
Effizientere Aufreinigung von Biomolekülen durch Mehrsäulenchromatographie
Flexibel einsetzbar vom parallelen Säulenbetrieb über SMB bis zu kontinuierlichen Prozessen
Cytiva ÄKTA pure™ von Cytiva
Höhere Maßstäbe setzen mit dem ÄKTA pure Chromatographiesystem
Anpassbar an Ihre Forschungsaufgaben und bei Bedarf leicht aufzurüsten
Superdex™ 30 Increase, Superdex 75 Increase, Superdex 200 Increase, Superose™ 6 Increase von Cytiva
Handbuch: Die Grundlagen der Größenausschlusschromatographie
Ihr ausführlicher Leitfaden zur Aufreinigung von Biomolekülen mittels SEC
ÄKTA go™ System von Cytiva
Effektive Proteintrennung auf kleinem Raum
Kompaktes FPLC-System für präzise und schnelle Reinigungsergebnisse
FPLC von KNAUER
Flexibel und modular: Die FPLC-Komplettlösung für alle Varianten der Proteinaufreinigung
Leistungsstarkes, flexibles FPLC-System für maßgeschneiderte Aufreinigungsprozesse
ÄKTA pure micro von Cytiva
Maximale Trennleistung bei minimalem Probenvolumen
ÄKTA pure micro: Effiziente Lösungen für mikropräparative Säulen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.
Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.
Themenwelt Chromatographie
Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!
Themenwelt Chromatographie
Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!