Mologen erhält Orphan Drug Status für zellbasierte Gentherapie gegen Nierenzellkrebs
Anzeigen
Mologen gab bekannt, dass die Europäische Kommission den Orphan Drug Status für Mologen's innovative zellbasierte Gentherapie in der Indikation Nierenzellkrebs erteilt hat. Damit folgt die Europäische Kommission der Empfehlung der Europäischen Zulassungsbehörde EMEA vom September diesen Jahres.
Der Orphan Drug Status sichert eine zehnjährige Vermarktungsexklusivität innerhalb der Europäischen Union. Darüber hinaus wird dem Unternehmen ein vereinfachtes, beschleunigtes und kostengünstiges Zulassungsverfahren unter beratender Begleitung der EMEA gewährt.
"Der Orphan Drug Status bestätigt unseren innovativen Ansatz der zellbasierten Gentherapie zur Behandlung von Krebs", sagte Prof. Dr. Burghardt Wittig, Vorstandsvorsitzender der MOLOGEN AG. "Darüber hinaus schaffen die zusätzliche Marktexklusivität und das vereinfachte Zulassungsverfahren höhere Planungssicherheit für die weitere Produktentwicklung."
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Gentherapie
Genetische Erkrankungen, die einst als unbehandelbar galten, stehen nun im Zentrum innovativer therapeutischer Ansätze. Die Forschung und Entwicklung von Gentherapien in Biotech und Pharma zielen darauf ab, defekte oder fehlende Gene direkt zu korrigieren oder zu ersetzen, um Krankheiten auf molekularer Ebene zu bekämpfen. Dieser revolutionäre Ansatz verspricht nicht nur die Behandlung von Symptomen, sondern die Beseitigung der Krankheitsursache selbst.

Themenwelt Gentherapie
Genetische Erkrankungen, die einst als unbehandelbar galten, stehen nun im Zentrum innovativer therapeutischer Ansätze. Die Forschung und Entwicklung von Gentherapien in Biotech und Pharma zielen darauf ab, defekte oder fehlende Gene direkt zu korrigieren oder zu ersetzen, um Krankheiten auf molekularer Ebene zu bekämpfen. Dieser revolutionäre Ansatz verspricht nicht nur die Behandlung von Symptomen, sondern die Beseitigung der Krankheitsursache selbst.