Morphosys geht Allianz mit Haut-Spezialisten ein
Anzeigen
(dpa-AFX) Morphosys geht eine strategische Allianz mit dem dänischen Haut-Spezialisten Leo Pharma ein. Ziel sei es, therapeutische Antikörper zur Behandlung von Hautkrankheiten zu erforschen und zu entwickeln, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. Morphosys wird Zahlungen für Forschung und Entwicklung sowie erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen erhalten, die sich auf Entwicklung, Zulassung und Vermarktung beziehen. Im Falle einer Vermarktung erhält das Unternehmen zudem Verkaufstantiemen.
Morphosys zufolge können sich die Zahlungen auf insgesamt 111,5 Millionen Euro je Antikörperprogramm summieren. Die Münchener werden die Wirkstoffe bis in die klinische Prüfung führen, danach übernimmt Leo Pharma. Bei Krebsindikationen hat sich Morphosys jedoch das Recht vorbehalten, die Antikörperwirkstoffe selbst zu entwickeln und in Europa zu vermarkten.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.