Kuros erwirbt Rechte an Produktkandidaten für Unfall- und Wirbelsäulenindikationen von Baxter zurück
Kuros Biosurgery AG gab bekannt, dass es die Rechte an mehreren Produktkandidaten für Unfall- und Wirbelsäulenindikationen zurückerworben hat, die zuvor an Baxter International Inc. lizenziert worden waren.
Hiervon betroffen sind die folgenden Produktkandidaten:
- KUR-111 hat seinen primären Wirksamkeitsendpunkt erreicht und damit in einer 183 Patienten umfassenden Phase-II-Studie zur Behandlung von Tibiakopffrakturen nachgewiesen, dass KUR-111 autogenen Transplantaten nicht unterlegen ist
- Für KUR-113 läuft derzeit eine Phase-II-Studie zur Evaluierung von Wirksamkeit und Sicherheit von KUR-113 als Ergänzung zur Standardtherapie im Vergleich zur Standardtherapie allein
- Für KUR-115 werden derzeit klinische Studien für Wirbelsäulenversteifungen in Patienten vorbereitet
Baxter und Kuros arbeiten weiterhin gemeinsam an der Entwicklung von KUR-211, einem Produktkandidaten zur Therapie chronischer Wunden. Dieses Mittel wird derzeit im Rahmen einer umfassenden gesamteuropäischen Phase-II-Studie an Patienten mit diabetesbedingten Fussgeschwüren erprobt.
Kuros und Baxter International Inc. waren ihre ursprüngliche Kooperations- und Lizenzierungsvereinbarung 2005 eingegangen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
FDA interessiert an klinischer Proteomanalyse - Pilotprojekt zur Beurteilung von Biomarkern an der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA soll das Potential von Proteom-Daten bei der Entwicklung und Evaluierung von Medikamenten aufzeigen

Eine giftige Kugel, die an der bakteriellen Konkurrenz beteiligt ist
Unterarmstütze
Jenaer Hans-Knöll-Institut sehr gut evaluiert - Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt weitere Förderung durch Bund und Länder
Bayer und Onyx beginnen Phase-III-Studie mit Nexavar in Kombination mit einem Chemotherapeutikum

Genetische Variante im Geschlechtschromosom X verzögert das Auftreten von AIDS bei HIV-infizierten Frauen
