Neue Therapien in der Reproduktionsmedizin und Frauengesundheit
ReproNovo erhält 65 Millionen Dollar für eine Serie-A-Finanzierung
ReproNovo, ein Unternehmen, das sich der Entwicklung innovativer Therapien für die Reproduktionsmedizin und die Gesundheit von Frauen widmet, gab den erfolgreichen Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 65 Millionen US-Dollar bekannt. Die Runde wurde von Jeito Capital angeführt, gemeinsam mit AXA IM Alts und dem Gründungsinvestor M Ventures, mit starker Unterstützung des Konsortiums von Ysios Capital und ALSA Ventures. Das Unternehmen plant, den Erlös für die Weiterentwicklung seiner Pipeline mit mehreren Phase-2-Programmen zu verwenden.
ReproNovo wurde 2021 gegründet und entwickelt neuartige Ansätze, um kritische Lücken in der Reproduktionsmedizin und der Frauengesundheit zu schließen, einschließlich männlicher und weiblicher Unfruchtbarkeit sowie der Gesundheit der Gebärmutter. Das Unternehmen wird von einem Team mit Erfahrung in diesem Bereich geleitet - Jean Marie Duvall (CEO), Joan-Carles Arce, MD, PhD (CSO & CMO) und BingMei Hao (CFO) - und verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der klinischen Entwicklung und Markteinführung. Seit seiner Gründung hat ReproNovo in kürzester Zeit eine Pipeline mit zwei klinischen Phase-2-Produkten in drei Krankheitsbereichen aufgebaut.
Mit seinem Hauptkandidaten RPN-001 (Leflutrozol) wird sich das Unternehmen auf die Entwicklung einer oral verabreichten Therapie zur Behandlung der Unfruchtbarkeit bei Männern mit niedrigem Serumtestosteron konzentrieren. Niedriges Testosteron tritt immer häufiger auf, auch bei jüngeren Männern, was den dringenden Bedarf an neuen, wirksameren Behandlungsmöglichkeiten verdeutlicht. Dieser Trend fällt mit einer allgemeinen Verschlechterung der reproduktiven Gesundheit von Männern zusammen, die inzwischen als großes Problem der öffentlichen Gesundheit anerkannt ist.[1] RPN-002 (Nolasiban), ein weiteres oral verabreichtes Medikament, ist das erste molekulare Präparat seiner Klasse zur Behandlung von Adenomyose, einer Überwucherung der Gebärmutterschleimhaut, die zu starken Menstruationsblutungen und Schmerzen führen kann. Ähnlich wie bei der Endometriose handelt es sich hierbei um eine weit verbreitete gynäkologische Erkrankung, wobei in neueren bildgebenden Studien bei fast jeder vierten Frau, die sich einer gynäkologischen Untersuchung unterzieht, Merkmale einer Adenomyose festgestellt wurden.[2] RPN-002 wird auch zur Verbesserung der Erfolgsraten bei assistierten Reproduktionstechnologien (ART) untersucht werden.
Jean Marie Duvall, Mitbegründer und Chief Executive Officer von ReproNovo, erklärte: "Wir konzentrieren uns auf innovative therapeutische Lösungen für männliche und weibliche Unfruchtbarkeit sowie auf bahnbrechende Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen wie Adenomyose. Unser Ziel ist es, kritische Lücken in der Landschaft der Unfruchtbarkeit und der Frauengesundheit weltweit zu schließen. Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss unserer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 65 Millionen US-Dollar mit einer starken, auf den Sektor spezialisierten Investorengruppe bekannt geben zu können, was einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu einem führenden Unternehmen für Reproduktionsmedizin und Frauengesundheit darstellt."
Ksenija Pavletic, Partner & Chief Commercial Officer, Jeito Capital; Zina Affas Besse, Partner & Deputy Head of Healthcare Private Equity, AXA IM Alts; Hakan Goker, Managing Director & Head of Biotechnology investments, M Ventures; und Guillem Laporta, Partner, Ysios Capital sind ab dem Abschluss der Finanzierungsrunde Mitglieder des ReproNovo Board of Directors.
Ksenija Pavletic, Partner & Chief Commercial Officer, Jeito Capital, erklärte: "Wir sind stolz darauf, ReproNovo zu unterstützen, dessen Engagement für die Förderung neuartiger Therapien im Bereich der reproduktiven Gesundheit sich gut mit unserem Fokus auf die Beschleunigung von Spitzentechnologien und die Kommerzialisierung von Behandlungen mit transformativen Vorteilen für Patienten deckt. Das Team von ReproNovo hat uns sehr beeindruckt. Seine Mitglieder können auf eine lange Erfolgsgeschichte in diesem Bereich zurückblicken, da sie eine Reihe von Wirkstoffen erfolgreich durch die klinische Entwicklung und auf den Markt gebracht haben. Ihr tiefes Verständnis dieses Bereichs wird sie in die Lage versetzen, kritische ungedeckte Bedürfnisse, die eine starke Auswirkung auf die Gesellschaft haben, effektiv anzugehen."
Zina Affas Besse, Partner & Deputy Head of Healthcare Private Equity, AXA IM Alts, bemerkte: "Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu unterstützen, das daran arbeitet, kritische Lücken in der Reproduktionsmedizin und der Gesundheit von Frauen zu schließen. Dazu gehören Indikationen wie Adenomyose, für die es derzeit keine Behandlungsmöglichkeiten gibt, sowie andere Bereiche wie männliche Unfruchtbarkeit, für die es nur begrenzte Optionen gibt, und weibliche Unfruchtbarkeit, bei der es darum geht, die Erfolgsraten zu verbessern. Wir freuen uns darauf, ReproNovo langfristig auf seinem Weg zu begleiten, um die globale Behandlungslandschaft zu verbessern und Patienten, die dringend auf wirksame Therapien angewiesen sind, neuartige Lösungen zu bieten."
Hakan Goker, Managing Director, M Ventures, kommentierte: "Der innovative Ansatz von ReproNovo zur Behandlung der männlichen und weiblichen Unfruchtbarkeit kann die Fruchtbarkeit einer immer größer werdenden Bevölkerungsgruppe weltweit erheblich verbessern. Als Gründungsinvestor sind wir stolz darauf, das Unternehmen weiterhin bei der Verwirklichung seiner Vision zu unterstützen, die Zukunft der Fruchtbarkeitsbehandlungen neu zu definieren, und begrüßen diese äußerst engagierte Investorengruppe, die diese Vision teilt."
[1] Zeitliche Trends in der Spermienzahl: eine systematische Überprüfung und Meta-Regressionsanalyse von Proben, die im 20. und 21. Jahrhundert weltweit gesammelt wurden. Human Reproduction Update. 2022
[2] Alson S, et al. Prävalenz von Adenomyose-Merkmalen bei Frauen, die für eine assistierte Reproduktionstherapie vorgesehen sind, unter Verwendung der Definitionen der Morphological Uterus Sonographic Assessment (MUSA)-Gruppe. Acta Obstet Gynecol Scand. 2024;103:1142-1152.
[3] Quelle: AXA IM Alts Daten (ungeprüft) zum 31. Dezember 2024.
[4] Bestplatzierter Immobilienmanager in der Europäischen Union gemäß IPE's Global Top 150 Real Estate Investment Managers, basierend auf dem Gesamtwert des verwalteten Immobilienvermögens, November/Dezember 2024.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.