Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
Start-up will Arzneimittel so sicher wie nur möglich machen
Nebenwirkungen sind ein gesellschaftliches Problem
Rund 200.000 Menschen sterben in Europa jährlich an den Folgen von Nebenwirkungen – Ein Münchner Start-up will das ändern. Über die Online-Plattform Nebenwirkungen.eu können sich Menschen über Nebenwirkungen von Medikamenten informieren und ihren eigenen Verdachtsfall schnell, einfach und zentral melden.
Die Zahlen sind alarmierend: Sechs Millionen Menschen in Deutschland haben nach der Einnahme von Medikamenten Nebenwirkungen. Doch da der Meldeprozess aktuell sehr umständlich ist, werden pro Jahr nur etwa 28.000 Fälle gemeldet. „Nebenwirkungen sind ein großes gesellschaftliches Problem. Meldungen von Patienten sind sehr wichtig, um die Arzneimittelsicherheit zu verbessern“, sagt Gründerin Friderike Bruchmann. „Je früher und häufiger Nebenwirkungen gemeldet werden, umso besser und zielgerichteter können Medikamente verschrieben und weitere Nebenwirkungen vermieden werden.“
Ein großer Vorteil der Plattform: Nebenwirkungen.eu ermöglicht Menschen mit Nebenwirkungen, diese einfach, schnell und pseudonymisiert, das heißt ohne Weitergabe persönlich identifizierbarer Daten, an den jeweiligen Hersteller zu melden, sowie sich über bereits bekannte Nebenwirkungen zu informieren. Gleichzeitig können Pharmahersteller über die Plattform Rückfragen an Patienten stellen. „Hierbei agieren wir als eine Art Firewall zwischen Patient und Hersteller, um den Identitätsschutz der Patienten zu gewährleisten“, so Bruchmann. „Unser Ziel ist, den unmittelbaren Austausch zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen zwischen Patient, Arzt und Pharmahersteller herzustellen und so die Arzneimittelsicherheit signifikant für alle Beteiligten zu steigern.“ Der Service von nebenwirkungen.eu ist für den Nutzer komplett kostenfrei.
Die Online-Plattform nebenwirkungen.eu gehört zur Medikura Digital Health GmbH, die im Dezember 2017 von Friderike Bruchmann, Philipp Nägelein und Tobias Nendel in München gegründet wurde.
- Nebenwirkungen
- Arzneimittelsicherheit
- start-ups
- 1Mäßiger Alkoholkonsum wird mit Gehirnveränderungen und kognitivem Abbau in Verbindung gebracht
- 2CO2-Highspeed-Speicher in Bakterien entdeckt
- 3Parkinson-Puzzleteil gefunden
- 4Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann
- 5Parkinson-Krankheit: Kupfer unter Verdacht
- 6Das große Schweigen der Pharma-Industrie
- 7Langfristige fettreiche Ernährung vergrößert den Taillenumfang und schrumpft das Gehirn
- 8COVID-19: Genvariante verringert Sterberisiko um ein Drittel
- 9Vitamin K verhindert Zelltod
- 10Die Zugabe von Salz zum Essen bei Tisch ist mit einem höheren Risiko eines vorzeitigen Todes verbunden