Provecs Medical erhält Startkapital vom High-Tech Gründerfonds
Anzeigen
Das Hamburger Unternehmen Provecs Medical GmbH erhält eine Startfinanzierung durch den High-Tech Gründerfonds. Provecs Medical wird finanziell begleitet vom Side-Investor PEPPERMINT. Financial Partners, Berlin, und der Hamburger Innovationsstiftung.
Das Unternehmen wurde am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf gegründet und entwickelt neue Immuntherapeutika für die Krebsbehandlung. Provecs Medical verfügt über eine patentierte Technologieplattform, auf deren Basis ein erster Produktkandidat entwickelt und erfolgreich zur Behandlung von Leberkrebs bei Ratten eingesetzt wurde. Mit der Startfinanzierung soll die präklinische Entwicklung für dieses erste Immuntherapeutikum Immunalon abgeschlossen werden.
"Das körpereigene Immunsystem aktivieren, um gegen Krebszellen vorzugehen" - mit dieser Kurzformel lässt sich die Technologie beschreiben, die am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) entwickelt wurde. Weltweit wird dazu an verschiedenen Forschungsansätzen gearbeitet. Das Gründerteam der Provecs Medical hat zur Erreichung dieses Ziels eine viel versprechende Technologie entwickelt. Dabei wird den Tumorzellen die genetische Information zur Bildung von Eiweißen gegeben, die zunächst die Tumorzellen für das Immunsystem des Körpers sichtbar machen. Stimuliert durch diese Eiweiße soll das aktivierte Immunsystem dann beginnen, gegen die Tumorzellen vorzugehen und diese zu zerstören.
In fünfjährigen Studien an Leberkrebs bei Ratten wurden selbst in geringsten Dosierungen des neuen Immuntherapeutikums Immunalon bei einer einmaligen Behandlung die Abstoßung der Tumoren und deren Metastasen binnen 3 Monaten erreicht.
Das neue Therapeutikum soll bei Provecs Medical nun für den Einsatz im Menschen weiterentwickelt und binnen 2 Jahren in die klinische Phase I/II gebracht werden. Das Unternehmen wird nun mit einem siebenköpfigen Team die Arbeiten aufnehmen.