Ascenion vermittelt Lizenzvertrag zwischen GSF und Actinium
Anzeigen
Die Ascenion GmbH hat einen Lizenzvertrag zwischen der GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit und Actinium Pharmaceuticals vermittelt. Im Rahmen dieser Vereinbarung erhält Actinium exklusiv globale Rechte an Antikörpern gegen mutierte Formen von E-Cadherin (D8- und D9-Cadherin). Diese Strukturen eignen sich hervorragend als Angriffspunkte für eine gezielte Krebstherapie, wie Forscher der GSF herausgefunden haben.
D8- und D9-Cadherin kommen ausschließlich auf Krebszellen vor, insbesondere bei diffusem Magenkrebs, nicht aber auf gesunden Zellen. Actinium wird die Antikörper mit a-Strahlern koppeln und für die zielgenaue Behandlung von Magenkrebs weiter entwickeln. In der Lizenzvereinbarung wurde festgelegt, dass die GSF von Actinium eine Vorabzahlung sowie Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren erhält, die mit fortschreitender Entwicklung und Kommerzialisierung der Antikörper fällig werden.
Das therapeutische Potenzial dieses Ansatzes wird durch vorklinische Studien eindrucksvoll unterstützt. Die mittlere Überlebenszeit von Mäusen, deren Bauchhöhle mit Krebszellen infiltriert war, konnte durch eine Behandlung mit einem an 213Bi gekoppelten Antikörper gegen D9-Cadherin wesentlich verlängert werden.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.