Farbige Tumore lassen sich leichter entfernen
(dpa) - Mit einem neu entwickelten Farbstoff wollen Wissenschaftler der Universität Düsseldorf das Entfernen bösartiger Hirntumore sicherer machen. Bei dem vom Neurochirurgen Walter Stummer entwickelten Verfahren wird das Krebsgewebe farblich markiert und so für den Operateur deutlich sichtbar. Dadurch werde es möglich, gezielt nur den Tumor zu entfernen, ohne benachbartes, gesundes Gewebe zu gefährden, erklärte der Wissenschaftler am Mittwoch. Nach dem Abschluss klinischer Studien im Februar soll das Verfahren bis Ende des Jahres zugelassen werden.
Mit bisherigen Mitteln zum Färben von Tumoren konnte nach Angaben Stummers keine verlässliche Trennung von erkranktem und gesundem Gewebe erzielt werden. Der neue Wirkstoff 5-ALA (5-Amino-Lävulic- Acid) geht auf eine körpereigene, an der Herstellung des Blutfarbstoffs Hämoglobin beteiligte Substanz zurück. 5-ALA wird nur vom Krebsgeschwür abgebaut. Dabei werde das Mittel in einen fluoreszierenden Farbstoff umgewandelt, erklärte der Neurochirurg. Mit speziellen Lampen erkenne der Arzt den Tumor bei der Operation als deutlich rotes Gebiet im Hirngewebe.
Seit knapp einem Jahrzehnt arbeitet Stummer an der Entwicklung des Präparates, das seit 1999 an 380 Patienten in 15 Kliniken getestet worden ist. Die heute übliche Behandlung von Patienten mit bösartigen Hirntumoren sieht eine Operation und Strahlentherapie vor. Hierbei vermehren sich Tumorrückstände oft wieder, so dass nach rund 15 Monaten erneut eine Operation nötig wird.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.