Neue Wirkstoffe für die Immuntherapie
Science4Life Konzeptphasengewinner AdiuTide Pharmaceuticals GmbH stellt sich vor
Anzeigen
Das dreiköpfige Gründerteam der AdiuTide Pharmaceuticals GmbH aus Frankfurt/Main entwickelt Wirkstoffe und Wirkstoffverstärker für die Immuntherapie. Dr. Eugen Uhlmann, Dr. Hüseyin Aygün und Dr. Sylvia Wojczewski greifen auf eine neuartige, zum Patent angemeldete Plattformtechnologie von Wirkstoffen zurück. Basis dieser Technologie sind synthetische Nukleinsäuren, sogenannte CpG Oligonukleotide, die einen neuartigen Struktur-Baustein enthalten und dadurch vom Rezeptor (TLR9) besser erkannt werden. Die neuen Wirkstoffe zeichnet eine höhere Wirksamkeit bei gleichzeitiger Verringerung von Nebenwirkungen aus. Sie können zur Behandlung von Erkrankungen wie Krebs, Allergien und Asthma sowie zur Prävention virusbedingter Krankheiten eingesetzt werden.

AdiuTide Pharmaceuticals GmbH mit Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen Wirtschaftsministerium (links), und Dr. Matthias Urmann, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (rechts), bei der Konzeptprämierung des S4L Venture Cups 2012.
Science4Life
Dr. Hüseyin Aygün und Dr. Sylvia Wojczewski haben als Inhaber der BioSpring GmbH, eines Unternehmens, das Wirkstoffe auf Basis von Oligonukleotiden herstellt, bereits Gründungserfahrung gesammelt. Eugen Uhlmann war in leitender Funktion für die Entwicklung neuer Arzneimittel auf Basis von Oligonukleotiden bei großen Pharmaunternehmen tätig. Gemeinsames Etappenziel der drei Gründer ist es, die Entwicklungen in die klinische Phase zu bringen. Für Anfang 2013 ist in Zusammenarbeit mit Prof. Jäger vom Nordwest-Krankenhaus Frankfurt/Main eine Phase I Studie geplant, bei der ein AdiuTide Adjuvanz zusammen mit einem Antigen des Ludwig Cancer Instituts appliziert wird. Parallel arbeiten die Gründer mit Prof. Bauer aus Marburg bereits an der Identifizierung neuer Wirkstoff-Kandidaten. Gefördert wird dies vom Land Hessen im Rahmen des Loewe-Projektes. Dieses Verbundvorhaben (HA-Projekt-Nr.: 289/11-34) wird aus Mitteln der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (Förderlinie 3) gefördert.