Epigenomics Biomarker prognostiziert Behandlungresistenz bei Darmkrebs
Anzeigen
Epigenomics AG gab die Veröffentlichung einer unter der Leitung von Prof. Matthias Ebert durchgeführten Studie mit dem Titel “TFAP2E-DKK4 and Chemoresistance in Colorectal Cancer”(TFAP2E-DKK4 und Chemoresistenz in Darmkrebs) in der Zeitschrift „The New England Journal of Medicine“ bekannt.
In der Studie, die mehr als 200 Patienten aus 4 verschiedenen Populationen beinhaltete, wurde untersucht und gezeigt, dass die Hypermethylierung des TFAP2E Gens mit einem Nicht-Ansprechen eines weit verbreiteten Chemotherapie mittels 5-Fluorouracil (5-FU) einhergeht.
Durch Kombination von Daten aus Krebszelllinien und Patientenproben konnten die Autoren zeigen, dass der Effekt wahrscheinlich durch eine Aktivierung des DKK4 Gens vermittelt wird.
Behandlungsresistenz wurde für die 5-FU-Chemotherapie für die Gabe von 5-FU-Chemotherapie und gleichzeitiger Bestrahlungstherapie festgestellt. Dies weist darauf hin, dass TFAP2E-Methylierung ein wertvoller Biomarker für die Prognose auf das Ansprechen auf beide Behandlungsmethoden sein kann.
Epigenomics Mitverfasser der Studie, Dr. Cathy Lofton-Day kommentiert: “Dies ist eine der ersten Studien, in denen DNA-Methylierung als Biomarker für die Resistenz gegen Chemotherapie identifiziert wurde, und versorgt die ärztlich Verantwortlichen mit zusätzlichen Informationen, um sich für eine 5-FU basierte Chemotherapie bei Patienten mit kolorektalem Karzinom zu entscheiden.“
Epigenomics ist überzeugt, dass diese Studie das Potenzial von TFAP2E und anderen DNA-Methylierungsmarkern aufzeigt, die mit Hilfe von Epigenomics‘ eigener Technologie identifiziert wurden.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.