Genentech beginnt die klinische Phase I Studie mit NovImmune’s anti-IL17 Antikörper
Anzeigen
NovImmune gab bekannt, dass Genentech, ein Mitglied der Roche Gruppe, die klinische Phase I Studie mit Anti-IL-17 (NI-1401, RG7624), begonnen hat. Anti-IL-17 ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der sich durch eine spezifische und selektive Bindung an die Substanzklasse der IL-17 Zytokine auszeichnet. Der Anti-IL-17 Antikörper wurde durch die Forschergruppe von NovImmune erzeugt und im Juli 2010 von Genentech zur weiteren Entwicklung einlizenziert. Der Beginn der Phase I Studie durch Genentech löst für NovImmune eine nicht bekanntgegebene Meilensteinzahlung aus.
Jack Barbut, CEO, kommentierte: „Der Beginn der Phase I, d.h. Erstanwendung des Produktes beim Menschen, signalisiert Novimmune Genentech’s anhaltendes Interesse an der Entwicklung des Anti–IL 17 Programms. Diese erfreuliche Nachricht bedeutet für uns das Erreichen eines wichtigen Entwicklungs-Meilensteins. Es handelt sich bereits um den fünften therapeutische Antikörper, der in die klinische Entwicklung geht; eine bemerkenswerte Leistung für eine kleine biotechnologische Firma wie die unsere.“
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.