Novartis-Tochter Sandoz kündigt Zusammenarbeit mit indischem Biopharmaunternehmen an
(dpa-AFX) Die Novartis-Tochter Sandoz hat eine globale Zusammenarbeit mit Biocon aus Indien angekündigt. Gemeinsam wolle man an den Biosimilars der nächsten Generation arbeiten, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Im Zuge der Zusammenarbeit werde die Generikatochter von Novartis zusammen mit dem indischen Biopharmaunternehmen verschiedene Biosimilars entwickeln, herstellen und kommerzialisieren. Der Fokus soll dabei auf der Onkologie und Immunologie liegen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

KI identifiziert Malariamittel als mögliche Osteoporose-Behandlung - Mäuse mit Osteoporose, die mit dem Medikament behandelt wurden, hatten eine deutlich verbesserte Knochendichte
Raptor Pharmaceutical kündigt positive Ergebnisse zu NGX426 bei der potentiellen Behandlung neuropathischer Schmerzen an

Accera, Inc. - Broomfield, USA
Früherkennung und neue Therapieansätze bei Analkrebs

Wie Sauerstoffradikale vor schwerer Malaria schützen können
Lonza baut “Anlage der Zukunft” mit Investitionen in die kontinuierliche feinchemische Produktion und die Mikroreaktor-Technologie

Bundesinstitut warnt vor Mutproben mit extrem scharfen Speisen

Forschende erwecken prähistorische Alge wieder zum Leben - Nach 7000 Jahren ohne Licht und Luft im Ostseeschlamm

Gezielte Freisetzung von Antibiotika mit Nanoreaktoren

Möglicher neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose - Protein EGFL7 begrenzt Einwanderung von Immunzellen ins Gehirn
