MorphoSys gibt Erweiterung der Antikörper-Partnerschaft mit Bayer bekannt

09.12.2005

Die MorphoSys AG gab die Fortführung ihrer Kooperation mit der Bayer Pharmaceuticals Corporation bekannt. Die Zusammenarbeit wurde um weitere fünf Jahre verlängert, mit einer Option zur vorzeitigen Beendigung nach dem ersten Jahr der Verlängerung. Im Rahmen des Vertrags erhält Bayer Zugang zur firmeneigenen HuCAL GOLD® Antikörperbibliothek von MorphoSys für den Einsatz in Bayers Wirkstoffforschung am Forschungsstandort in West Haven, USA. Darüber hinaus vereinbarten beide Parteien, während der fünfjährigen Laufzeit bis zu 25 neue therapeutische Antikörperprojekte zu beginnen. Mindestens drei neue Antikörperprogramme werden im Jahr 2006 gestartet. MorphoSys erhält jährliche Lizenz- und vertraglich vereinbarte Forschungszahlungen während der Laufzeit des Vertrages. Zusätzlich erhält MorphoSys Lizenz- und Meilensteinzahlungen für jedes therapeutische Antikörperprojekt sowie Tantiemen für alle Produkte, die aus der Kooperation hervorgehen. Weitere finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Im Mittelpunkt der im Dezember 1999 begonnenen Zusammenarbeit zwischen MorphoSys und Bayer Pharmaceuticals Corporation steht die Anwendung menschlicher Antikörper in den Bereichen Therapie, Diagnostik und Zielmolekülforschung. Im Januar 2004 beschlossen beide Parteien ein wechselseitiges Lizenzabkommen, infolgedessen Bayer für seine internen Forschungsprogramme auf die HuCAL GOLD® Antikörpertechnologie wechselte. Im Gegenzug erhielt MorphoSys Zugang zu Bayers menschlicher Zelllinie HKB11 für die Produktion HuCAL® basierter Antikörper. Im Rahmen der heute erweiterten Zusammenarbeit sichert sich MorphoSys weitere Zugangsrechte zur HKB11 Zelllinie, für den Einsatz der Zelllinie in der Forschung und zur kommerziellen Produktion von therapeutischen sowie diagnostischen Antikörperprodukten sowohl für eigene Zwecke als auch für Partner.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Diagnostik

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Antikörper

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.