EXIST-Förderung für Ausgründungsvorhaben „Tetra-Tag“

Neue Tetrazine mit verbesserten Eigenschaften

13.07.2018 - Deutschland

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der Europäische Sozialfonds und die Europäische Union fördern das Gründungsvorhaben „Tetra-Tag“ mit einem EXIST-Gründerstipendium. Die Chemiker Dr. Fabian Ehret und Dr. Vasileios Filippou sowie der Wirtschaftswissenschaftler Patrick Metzger erhalten eine Fördersumme von 147.000 Euro. Sie wollen verbesserte Feinchemikalien unter anderem für die Entwicklung von Arzneimitteln herstellen und vertreiben. Das Gründerbüro der Zentralstelle für Technologietransfer der Universität Freiburg unterstützt und berät das Start-up während der gesamten Laufzeit des Gründerstipendiums und darüber hinaus.

Tetra-Tag

Erfolgversprechende Medikamente müssen im menschlichen Körper besonders stabil sein, um erkrankte Zellen effektiv und ohne starke Nebenwirkungen zu bekämpfen. Das Team von Tetra-Tag entwickelt Feinchemikalien, die den Aufbau von neuartigen Wirkstoffen ermöglichen. Es ist den beiden Chemikern, die an der Universität Stuttgart promovierten, gelungen, neue Tetrazine mit verbesserten Eigenschaften herzustellen. Tetrazine werden als so genannte bioorthogonale Reagenzien bei der Diagnostik und der Therapie von erkranktem Gewebe eingesetzt. Das bedeutet, dass sie chemische Reaktionen in lebenden Systemen ermöglichen.

Zusätzlich bereitet das Tetra-Tag-Team die Vermarktung von Kits vor, mit welchen sich mRNA effizient und ortsspezifisch markieren lässt. Diese so genannte Boten-RNA transportiert genetische Information aus dem Zellkern zu den Ribosomen, an denen Proteine hergestellt werden. Die in Kooperation mit Prof. Dr. Neal Devaraj entwickelten RNA-TAG-Kits ermöglichen Funktionalisierungen von mRNA, die mit keinen der bisher bekannten Methoden zugänglich sind. Ziel des Gründerteams von Tetra-Tag ist es, diese für die Chemie-, Life-Science- und Pharmaforschung interessanten Feinchemikalien zu entwickeln, zu produzieren und sie für die Anwendung in der bioorthogonalen Chemie online zu vertreiben. Ingo Krossing, Professor für Molekül- und Koordinationschemie an der Albert-Ludwigs-Universität, hat das Team von Tetra-Tag fachlich beraten, sodass zusammen mit dem Gründerbüro die Idee des Start-up umgesetzt werden konnte.

Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventen sowie Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es fördert innovative technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten in einem Zeitraum von bis zu einem Jahr.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Da tut sich was in der Life-Science-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Erfolgreicher Crowdfunding-Start für Smartphone Add-on zur Behandlung von Insektenstichen

Erfolgreicher Crowdfunding-Start für Smartphone Add-on zur Behandlung von Insektenstichen

Nanoreaktoren nach natürlichen Vorbildern gebaut

Nanoreaktoren nach natürlichen Vorbildern gebaut

Genetische Ursache von Herzschwäche entdeckt

Hoffnungsvolle Signale - Sieben Neuansiedlungen im Biotechnologiepark des Campus Berlin-Buch in 2003

Kuros schließt Patientenrekrutierung für eine klinische Phase-IIb-Studie zu KUR-113 bei Patienten mit Tibiaschaftfrakturen ab - Bericht zur Sicherheit und Wirksamkeit von KUR-113 wird im ersten Halbjahr 2011 erwartet

DCS Innovative Diagnostik-Systeme Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland

DCS Innovative Diagnostik-Systeme Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland

Gibt es einen guten Corona-Schutz auch ohne spürbare Impfreaktionen? - Manche fühlen sich nach der Covid-19-Impfung pudelwohl: kein Fieber, nicht einmal Kopfschmerzen. Aber ist das Immunsystem überhaupt angesprungen, wenn gar nichts spürbar ist?

Gibt es einen guten Corona-Schutz auch ohne spürbare Impfreaktionen? - Manche fühlen sich nach der Covid-19-Impfung pudelwohl: kein Fieber, nicht einmal Kopfschmerzen. Aber ist das Immunsystem überhaupt angesprungen, wenn gar nichts spürbar ist?

Das Gen, das aus Ponys Großpferde macht - TiHo-Forscher entdecken genetische Ursache für Körpergrößen bei Pferden

1 aus 170.000: Den optimalen Antikörper Klick für Klick finden - Bionity.COM macht mit komfortabler Antikörpersuche umfassendes Antikörperangebot transparent

1 aus 170.000: Den optimalen Antikörper Klick für Klick finden - Bionity.COM macht mit komfortabler Antikörpersuche umfassendes Antikörperangebot transparent

Gesucht: Angriffspunkt im Kampf gegen Herpesviren - HZI-Forscher koordiniert europaweit gefördertes Forschungsprojekt

Telefonterror in der Zelle: Gezielte Kommunikationsstörung lässt Krebsmoleküle verstummen - Oncotyrol-Wissenschaftler suchen zielgerichtete Wirkstoffe, die krebsauslösende Wachstumssignale hemmen