Wie Bakterien Pflanzen ihre Gene unterschieben

03.09.2008 - Deutschland

Das Bodenbakterium Agrobakterium kann seine Transfer-DNA (T-DNA) in das Genom von Pflanzen einschleusen. In Forschungslaboren wird es als "Werkzeug" benutzt, um beispielsweise genetisch veränderte Pflanzen herzustellen. Nun haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung in Köln und der Universität Bielefeld nachgewiesen, dass in seltenen Fällen auch einige Gene aus dem Hauptgenom des Agrobakteriums in das Pflanzengenom übertragen werden, ohne dass diese Gene Bestandteil der T-DNA sind. Dieser natürliche Prozess könnte im Rahmen der Evolution zum Austausch genetischen Materials zwischen Bakterien und Pflanzen beigetragen haben.

Agrobakterien sind eigentlich Pflanzenparasiten, die die natürliche Fähigkeit haben, ihre T-DNA in das Genom von Pflanzen einzuschleusen. Auf diesem Weg sind sie dazu in der Lage, Pflanzenzellen dazu zu bringen, spezielle Nährstoffe herzustellen, die nur Agrobakterien verwenden können. Diesen Prozess haben Pflanzenforscher der Natur "abgeschaut" und nutzen ihn, um die Eigenschaften von Pflanzen zielgerichtet zu ändern. Unter anderem werden mit der eingeschleusten T-DNA einzelne Pflanzengene ausgeschaltet, um die Funktion des ausgeschalteten Pflanzengens zu untersuchen. Diese Experimente führen die Wissenschaftler an Modellpflanzen, wie zum Beispiel der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana), durch. An dieser einfachen Blütenpflanze können so grundlegende biologische Prozesse erforscht werden.

Die Forscher haben nun viele verschiedene Ackerschmalwand-Pflanzen untersucht, die die T-DNA in unterschiedlichen Pflanzengenen tragen. Sie haben dabei einzelne Pflanzen gefunden, die außer der T-DNA auch Teile der Agrobakterien-Chromosomen enthalten. Solche Pflanzen treten recht selten auf. Es wird geschätzt, dass etwa eine in 250 genetisch veränderten Ackerschmalwand-Pflanzen DNA aus Agrobakterien-Chromosomen enthält. Diese Erkenntnisse deuten an, dass der natürliche Austausch von Genen zwischen Bakterien und Pflanzen häufiger ist als bisher angenommen. Da solche Prozesse für die Evolution und die Entwicklung von Arten eine große Bedeutung haben, soll der Austausch von Genen zwischen verschiedenen Arten nun weiter untersucht werden. In den einzelnen betroffenen Pflanzen wird man die Übertragungs-Ereignisse durch eine vollständige Genomsequenzierung nachweisen können.

Originalveröffentlichung: Bekir Ülker et al.; „T-DNA-mediated transfer of Agrobacterium chromosomal DNA sequences into plants“; Nature Biotechnology 2008, Band 26, Ausgabe 9

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Kampf gegen Krebs: Neueste Entwicklungen und Fortschritte