Actelion stellt Einjahresergebnisse zum Einsatz von Miglustat (Zavesca) bei der Niemann-Pick-Krankheit Typ C vor
Anzeigen
Actelion Ltd gab die Einjahresergebnisse einer kontrollierten randomisierten Studie zu Sicherheit und Wirksamkeit von Miglustat (Zavesca®) bei Patienten mit Niemann-Pick-Krankheit Typ C (NP-C), einer seltenen genetischen Erkrankung mit vielfältigen neurologischen Ausdrucksformen, bekannt.
Obwohl nicht statistisch signifikant, zeigte die 29 Patienten umfassende Studie Trends in Richtung Verbesserung oder Stabilisierung ruckartiger Augenbewegungen (mittels elektrophysiologischer Verfahren erfasst) sowie von Schlucken und Hören (gemäss klinischer Einschätzung) bei Patienten, die Miglustat erhalten hatten, gegenüber denen mit Standardbehandlung. Die Studie wird wie geplant für weitere 12 Monate fortgeführt. In dieser Zeit erhalten alle Patienten Miglustat.
Professor Dr. Marc Patterson, FRACP, Leiter der Abteilung für pädiatrische Neurologie an der Columbia University New York/USA, kommentierte: "Wir wissen bereits, dass Miglustat die Blut-Hirn-Schranke überwindet und ins Gehirn gelangt. Erstmalig haben wir jetzt einige potenziell nützliche Effekte bei NP-C-Patienten feststellen können. Ich bin auch deshalb sehr über diese Beobachtungen erfreut, weil sie Hinweise auf eine gewisse Wiederherstellung von Funktionen in Neuronen sein könnten, die durch den Krankheitsprozess verändert worden waren. So ist diese Studie ein weiterer Schritt nach vorne auf unserer Suche, diese komplexer Erkrankung zu verstehen und möglicherweise zu behandeln."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.