Icon Genetics AG und Ludwig-Maximilians-Universität erhalten Förderung zur Entwicklung von Transgen-Schaltern

13.04.2005

Icon Genetics AG gab bekannt, dass die Bayerische Forschungsstiftung eine auf drei Jahre angelegte Forschungskooperation zwischen der Icon Genetics AG, Research Centre Freising und der Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Biologie, Prof. Hans-Ulrich Koop) finanziell unterstützen wird. Das Kooperationsprojekt zielt auf die Entwicklung von Schaltelementen zur Steuerung der Expression von Transgenen in pflanzlichen Chloroplasten. Bei der zur Erzeugung der transgenen Pflanzen eingesetzten Methode, der Chloroplastentransformation, ist das Risiko einer unerwünschten Verbreitung der fremden genetischen Information über die Pollen weitgehend ausgeschaltet.

Prof. Hans-Ulrich Koop: "Mit der Entwicklung von Genschaltern fügen wir der unter dem Gesichtspunkt der biologischen Sicherheit bereits hervorragenden Methode der Chloroplastentransformation eine weitere Sicherheitsstufe hinzu. Die Schalter können besonders bei der Herstellung von Pharmawirkstoffen in Pflanzen eine ergänzende Vorsichtsmaßnahme darstellen: Die von den fremden Genen kodierten Proteine werden erst nach dem Einschalten hergestellt."

"Zudem ermöglichen Genschalter auch die Herstellung solcher Wirkstoffe in Pflanzen, die ansonsten das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen oder verhindern würden. Da die Produktion der rekombinanten Proteine erst am Ende der Wachstumsperiode eingeschaltet wird, können die Pflanzen ohne Beeinträchtigung zu ihrer vollen Größe und Biomasse heranwachsen," ergänzt Dr. Christian Eibl, Manager von Icon Genetics Freising.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

KNAUER IJM NanoScaler

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER

Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien

Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Rezeptursysteme
Pharmaceutical Substances

Pharmaceutical Substances von Thieme Verlag

Entdecken Sie industrielle Synthesewege für 2.600 APIs

Ihr Recherchetool für Synthesen, Patente und Anwendungen – Pharmaceutical Substances

Fachliteratur
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick