An Alkoholkonsum in Stresszeiten ist Gen beteiligt
Bonn (dpa) - Alkoholsucht und auch der Griff zur Flasche bei Stress können Bonner Forschern zufolge genetische Ursachen haben. Verantwortlich dafür sei der so genannte Cannabis-Rezeptor CB1, stellten Mediziner des Bonner Universitäts-Instituts für molekulare Neurobiologie und des Labors für Neuromorphologie in Budapest fest. In mehreren Experimenten hatten sie das Verhalten von Mäusen untersucht, wie die Universität Bonn am Mittwoch mitteilte.
Die Mäuse reagierten normalerweise auf Stress, indem sie mehr Alkohol konsumierten - ähnlich wie auch manche Menschen. Genetisch veränderte Mäuse, denen die Erbinformation für den Cannabis-Rezeptor fehlte, griffen dagegen in solchen Situationen nicht schneller «zur Flasche». Außerdem litten sie im Gegensatz zur Kontrollgruppe nicht unter Entzugssymptomen.
«Der Cannabis-Rezeptor hat in unseren Versuchen zwar keine Auswirkungen auf das Trinkverhalten unter Normalbedingungen», fasst Prof. Andreas Zimmer die Ergebnisse zusammen. «Bei stressinduziertem Alkoholkonsum und beim Entzug scheint ihm jedoch eine Schlüsselrolle zuzukommen. Medikamente, die den CB1-Rezeptor hemmen, könnten daher bei der Behandlung der Alkoholsucht sehr nützlich sein.»
Die Ergebnisse wurden im «Journal of Neuroscience» (Vol. 23(6), 2003) veröffentlicht.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.