Wichtiges Molekül für die Erneuerung von Blutstammzellen entdeckt
Blutstammzellen stellen die einzige lebenslange Quelle für täglich Milliarden neuer Blutzellen in unserem Körper dar. Allerdings ist ihre Anzahl sehr gering, und der Erhalt dieser Stammzellen durch ihre Selbsterneuerungsfähigkeit repräsentiert daher eine unabdingbare Voraussetzung für ein funktionierendes Blut- und Immunsystem. Bei der Selbsterneuerung einer Stammzelle entsteht durch Zellteilung mindestens wieder eine Stammzelle. Die molekularen Grundlagen bzw. die Regulation dieses Vorganges sind bis heute nur unzureichend verstanden. Dabei gibt es einen großen therapeutischen Bedarf an Blutstammzellen für die Stammzelltransplantation, um Krebs und Bluterkrankungen zu behandeln, der durch die Vermehrung dieser Zellen in Zellkultur gedeckt werden könnte.
Die Arbeitsgruppen von Professor Martin Zörnig vom Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und Professor Michael Rieger vom Universitätsklinikum Frankfurt (LOEWE Zentrum für Zell- und Gentherapie und Abteilung für Hämatologie/Onkologie) haben in enger Zusammenarbeit das Protein FUSE Binding Protein 1 (FUBP1) als einen essentiellen Faktor für die Selbsterneuerung von Blutstammzellen identifiziert. FUBP1 fungiert in der Zelle als Transkriptionsregulator, der an eine bestimmte einzelsträngige DNA-Sequenz, genannt „FUSE“, in der Nähe seiner Zielgene bindet und diese dann steuert. Dadurch wird ein ganzes Netzwerk von Genen durch FUBP1 kontrolliert. Unter anderem unterdrückt FUBP1 die Expression des Zellzyklusinhibitors p21 und des Zelltod-induzierenden Moleküls Noxa, wodurch die Zellteilung und das Überleben der Stammzellen unterstützt werden. Besonders bemerkenswert ist hierbei die Tatsache, dass FUBP1 sowohl die frühe embryonale Vermehrung von Blutstammzellen steuert, als auch für die lebenslange Nachbildung von Blutstammzellen absolut notwendig ist. Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden jetzt in der Zeitschrift „Cell Reports“ publiziert. Zukünftige Studien sollen zeigen, welche molekularen Signalübertragungswege in Stammzellen durch FUBP1 reguliert werden, und wie sie gezielt für eine verbesserte therapeutische Vermehrung dieser wertvollen Zellen verändert werden können. Zudem untersuchen die GSH-Forscher aktuell, ob FUBP1 sich als Zielmolekül in der Krebstherapie eignet, um die fatale Selbsterneuerung entarteter Krebsstammzellen zu unterbinden.
Originalveröffentlichung
Rabenhorst, U. et al.; "Single-stranded DNA-binding transcriptional regulator FUBP1 is essential for fetal and adult hematopoietic stem cell self-renewal."; Cell Reports 11:1-9 (2015)
Originalveröffentlichung
Rabenhorst, U. et al.; "Single-stranded DNA-binding transcriptional regulator FUBP1 is essential for fetal and adult hematopoietic stem cell self-renewal."; Cell Reports 11:1-9 (2015)
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.