Stada baut Geschäft mit Biotech-Nachahmerprodukten aus
(dpa-AFX) Der Arzneimittelhersteller Stada baut sein Geschäft mit Nachahmerprodukten von Biotech-Medikamenten aus. Das Unternehmen werde den Wirkstoff Teriparatid zur Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund) unter Lizenz vertreiben, teilte Stada am Montag mit. Entwickelt wird der sogenannte Biosimilar-Wirkstoff den Angaben zufolge von der Gesellschaft Richter-Helm BioTec, Stada will ihn 2019 europaweit auf den Markt bringen. Dann ist das Patent des Originalpräparats Forsteo des US-Konkurrenten Eli Lilly abgelaufen.
Richter-Helm erhält den Angaben zufolge eine Zahlung bei Vertragsabschluss sowie weitere Zahlungen, die vom jeweiligen Projektfortschritt abhängen. Zudem verpflichtet sich Stada, mit Vermarktungsbeginn Umsätze auszuweisen und an Richter-Helm Lizenzzahlungen zu entrichten. Weitere finanzielle Details gab Stada nicht bekannt. Angesichts der bevorstehenden Patentabläufe zahlreicher Kassenschlager rechnet Stada damit, dass sich die Anzahl der verfügbaren Biosimilars in den kommenden Jahren stark erhöhen wird.
Biosimilars sind biotechnologisch hergestellte Arzneimittel. Es handelt sich um Folgepräparate von Biopharmazeutika, deren Patent abgelaufen ist. Anders als klassisch chemische Nachahmermittel sind Biosimilars nicht völlig identisch mit dem Originalwirkstoff. Daher ist das Zulassungsverfahren für sie aufwendiger und die Entwicklung teurer.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.