Neues Zyklotron für die medizinische Forschung
Cyrcé (Zyklotron für Forschung und Lehre), der neue Teilchenbeschleuniger des interdisziplinären Hubert Curien Instituts (IPHC) der Universität Straßburg, ist jetzt betriebsbereit. Vor Kurzem wurde mit ihm die erste Serie Fluor 18 hergestellt, ein Radioisotop, das häufig als Marker in der Nuklearmedizin verwendet wird.
Cyrcé ist eine in Europa einzigartige Anlage für die akademische Forschung. Mit Hilfe dieses Teilchenbeschleunigers sollen insbesondere neue Radioelemente bestimmt werden, um Fortschritte in der Diagnostik, der medikamentösen Behandlung und bei der Entwicklung neuer Heilverfahren, insbesondere in der Onkologie und der Neurologie, zu erzielen.
Die meisten Zyklotronen der Kategorie von Cyrcé dienen der kommerziellen Herstellung von Pharmamolekülen für Krankenhäuser, besonders Fluor 18. Im Gegensatz dazu wird Cyrcé von der akademischen Gemeinschaft getragen und ist somit unabhängig von marktwirtschaftlichen Bestrebungen. Seine Eigenschaften bezüglich der Teilchenenergie (von 19 bis max. 24 MeV) ermöglichen die Herstellung einer breiten Palette von Radioelementen, die von regionalen, nationalen und internationalen Forschern genutzt werden können. Das Zyklotron dient ebenfalls als Bildungsplattform für Radiochemie und nukleare Instrumentierung.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Gentests vor der Schwangerschaft erkennen bis zur Hälfte der Risiken - Tragen Vater oder Mutter ein genetisches Risiko für schwere Krankheiten in sich, die sie möglicherweise ihren Kindern vererben?

Accusizer | Partikelanalysatoren | Soliton Laser- und Messtechnik
Lonza und Alnara Pharmaceuticals schließen Fertigungsabkommen zur Herstellung von Liprotamase ab
Analytica Vietnam 2015: Gute Geschäftschancen für Aussteller - Vietnams Wirtschaft wächst weiter
Gentechnik-Konzern Monsanto baut Gewinn und Umsatz leicht aus
