Beckman Coulter Life Sciences und HSE kündigen Partnerschaft an
Die Zusammenarbeit zwischen Beckman Coulter Life Sciences und HSE stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Laborautomatisierung dar"
Anzeigen
Beckman Coulter Life Sciences definiert die Nukleinsäurequantifizierung durch eine strategische Zusammenarbeit mit der Hombrechtikon Systems Engineering-AG (HSE-AG) neu. Diese Partnerschaft aktualisiert und miniaturisiert die herkömmliche Nukleinsäurequantifizierung durch einen Ansatz, bei dem die Automatisierung im Vordergrund steht und die Hochdurchsatz-Flüssigkeitsbehandlung direkt in molekularbiologische Arbeitsabläufe integriert wird. Durch die Rationalisierung kritischer Prozesse - von der Normalisierung bis zur Ertragscharakterisierung - werden bestehende Lücken in den Arbeitsabläufen geschlossen und datengesteuerte Entscheidungen in Echtzeit auf einer einheitlichen Plattform ermöglicht. Die automatisierte Pipettierung ist nahtlos in das Ökosystem des Systems eingebettet und sorgt für Effizienz und Präzision im großen Maßstab.
Die Integration des HSE eviDense UV-Photometers direkt auf dem Deck der automatisierten Workstations der Biomek i-Serie von Beckman Coulter Life Sciences ermöglicht Echtzeit-Absorptionsmessungen, die sich nahtlos in den Liquid-Handling-Prozess einfügen, um schnellere und effizientere Ergebnisse zu liefern und manuelle Eingriffe zu vermeiden. Diese Technik misst präzise die Nukleinsäurekonzentration und -reinheit bei Verhältnissen von 260/280 und 260/230 Nanometern. Durch die zerstörungsfreie Analyse kann wertvolles Probenvolumen sofort zurückgewonnen oder je nach Bedarf im Arbeitsablauf weiterverarbeitet werden. Das als Drop-in-Ersatz konzipierte Gerät lässt sich mühelos in bestehende Arbeitsabläufe und Protokolle integrieren, wobei bewährte Methoden zur Automatisierung und Schließung bestehender Prozesslücken zum Einsatz kommen.
"Zeit ist heute der kritischste Faktor im Labor, und wir untersuchen ständig Arbeitsabläufe, um herauszufinden, wie wir Labore dabei unterstützen können, Ergebnisse schneller und mit größerer Genauigkeit zu erzielen", so Ewan Grant, Senior Director der Biotech Business Unit bei Beckman Coulter Life Sciences. "Diese Zusammenarbeit ist ein großer Schritt nach vorn bei der Weiterentwicklung der Nukleinsäurequantifizierung. Indem wir es ermöglichen, diesen Arbeitsablauf mit einem Liquid-Handler auszuführen, sind wir in der Lage, Labors dabei zu helfen, die Zeit für die Extraktion und die Vorbereitung von NGS-Bibliotheken zu maximieren, so dass Forscher schneller die Antworten erhalten, die sie suchen."
Die Partnerschaft vereinfacht auch die fluorometrische Analyse der Nukleinsäurequantifizierung und liefert Ergebnisse in nur 20 Minuten für 96 Proben. Durch die Integration des mikroküvettenbasierten Fluorometers HSE eviFluor Duo auf dem Deck einer automatisierten Workstation der Biomek i-Serie von Beckman Coulter Life Sciences erhalten Labore Zugang zu einer vollautomatischen, durchgängigen Probenvorbereitungslösung. Dieses System ermöglicht die Generierung von Daten in Echtzeit für sofortiges, entscheidungsbasiertes Pipettieren - eine drastische Steigerung der Geschwindigkeit und Präzision bei gleichzeitiger Eliminierung manueller, fehleranfälliger und zeitraubender Schritte.
"Die Zusammenarbeit zwischen Beckman Coulter Life Sciences und HSE stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Laborautomatisierung dar", sagt Konstantin Lutze, Chief Technology Officer bei HSE. "Mit der Integration des eviDense UV Photometers und des eviFluor Duo Fluorometers in die Biomek i5 und i7 Workstations werden sowohl Absorptions- als auch Fluoreszenzmessungen vollautomatisch innerhalb des Liquid Handling Workflows durchgeführt. Dies ermöglicht eine hocheffiziente Nukleinsäurequantifizierung bei gleichzeitiger Verbesserung der Datenintegrität und Messkonsistenz. Durch den Wegfall manueller Eingriffe wird das Risiko von Anwenderfehlern minimiert. Gemeinsam unterstützen wir Labore dabei, durch voll integrierte, automatisierte Arbeitsabläufe mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit zu erreichen."
Diese beiden Innovationen ermöglichen es Forschungslabors, die Entdeckung von Medikamenten zu beschleunigen, den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Daten in genomischen Arbeitsabläufen zu verbessern, was die Forscher einen Schritt näher an die wichtigsten Antworten bringt.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.