PhoreMost Ltd., das in Großbritannien ansässige biopharmazeutische Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Medikamenten gegen unheilbare Krankheiten spezialisiert hat, gab bekannt, dass es eine Zusammenarbeit mit Roche zur Erforschung mehrerer Targets eingegangen ist. Im Rahmen der Vereinbarung erhält PhoreMost eine Vorauszahlung und hat Anspruch auf Meilensteine bei präklinischem Erfolg. Weitere finanzielle Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
PhoreMost wird seine firmeneigene Expertise und seine phänotypische Screening-Plattform der nächsten Generation, SITESEEKER®, auf von Roche benannte krankheitsrelevante Signalwege anwenden. Die identifizierten neuen Zielmoleküle werden von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Roche weiter validiert und charakterisiert, und alle SITESEEKER-basierten Sonden werden der Ausgangspunkt für die Entdeckung von Medikamenten für eine Reihe von Krankheitswegen in der Immunologie und Hämatologie sein.
Die SITESEEKER®-Plattform basiert auf der proprietären Protein-Interferenz-Technologie (PROTEINi®) von PhoreMost. PhoreMost sondiert das gesamte Proteom in einer lebenden Zellumgebung auf neuartige Zielmoleküle, die mit jeder beliebigen Krankheit in Verbindung gebracht werden können, und nutzt dabei die enorme 3-D-Formvielfalt natürlicher Proteinfragmentbibliotheken (Sub-Domänen). SITESEEKER® deckt systematisch neue und unerwartete Angriffspunkte für Medikamente im gesamten menschlichen Proteom auf und bringt sie direkt mit nützlichen therapeutischen Funktionen in Verbindung.
Dr. Neil Torbett, CEO von PhoreMost, sagte: "Diese Zusammenarbeit mit Roche ist ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit von SITESEEKER und ein weiterer Beleg für das Potenzial und die breite Anwendung der Plattform. Wir freuen uns, dass Roche sich für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden hat, um seine Pipeline für die Wirkstoffforschung mit Hilfe von PROTEINi und SITESEEKER zu verbessern, um neue Zielmoleküle zu identifizieren und die Möglichkeiten der Proteinstrukturvorhersage für die nächste Generation des Wirkstoffdesigns zu nutzen."