KI-gestützte Arzneimittelforschung reduziert Zeit- und Kostenaufwand und macht Tierversuche überflüssig
Debiopharm beteiligt sich an der 15 Millionen Dollar Finanzierungsrunde der Serie A von VeriSIM Life
Debiopharm, ein Schweizer biopharmazeutisches Unternehmen, gab seine Co-Investition in die 15 Millionen Dollar Finanzierungsrunde der Serie A des in Kalifornien ansässigen Start-ups VeriSIM Life bekannt, um die Entwicklung von Arzneimitteln mit Hilfe von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu beschleunigen. Die computergestützte Plattform von VeriSIM Life reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für die Arzneimittelentwicklung und macht Tierversuche überflüssig, die sich in den meisten Fällen nicht auf den Menschen übertragen lassen. Die Co-Investition von Debiopharm in VeriSIM trägt zum Wachstumsplan des Start-ups bei und wird die Ausweitung und den Aufbau von transformativen Partnerschaften mit der Industrie und der akademischen Welt unter Verwendung der ersten virtuellen „Maschine zur Arzneimittelentwicklung“ BIOiSIMTM unterstützen. Die Investition steht im Einklang mit dem Fokus von Debiopharm, in digitale Gesundheitslösungen zu investieren, die die Behandlung von Krebspatienten verbessern, die pharmazeutische Forschung und Entwicklung umgestalten und die Gesundheitsversorgung auf einen stärker patientenorientierten Ansatz umstellen.

Symbolbild
pixabay.com
Mit der von Morpheus Ventures angeführten Finanzierungsrunde schließt sich der Debiopharm Innovation Fund neuen Investoren an, darunter Colorcon Ventures, sowie den bestehenden Investoren OCA Ventures, Intel Capital, Serra Ventures und Susa Ventures. Das 2017 von Jo Varshney, DVM und PhD, zusammen mit einem funktionsübergreifenden Team aus pharmazeutischen Wissenschaftlern, Software-Ingenieuren und KI/ML- und Simulationsexperten gegründete Start-up bietet eine Reihe von translationalen Lösungen, die auf präklinische und klinische Programme zugeschnitten sind.
„Wir gehen einer Zeit entgegen, in der KI-basierte Technologie eine entscheidende Rolle in der Arzneimittelentwicklung spielen wird. Wir müssen unbedingt die Zeit, die Kosten und die Risiken der Arzneimittelentwicklung reduzieren, um effizienter zu werden - genau das kann BIOiSIMTM nachweislich leisten,“ erklärte Tanja Dowe, CEO des Debiopharm Innovation Fund. „Der Nutzen des Einsatzes dieser KI-basierten Plattform liegt in der potenziellen Verringerung des Bedarfs an Tierversuchen und der Beschleunigung der vorklinischen, translationalen Etappe, was den forschenden Arzneimittelherstellern hilft, schneller auszuwählen, welche Medikamente in der frühen Phase am ehesten den Patienten zugutekommen und ihre Krankheit heilen werden.“
Mehr als 90% der im Tierversuch getesteten Arzneimittel bestehen die klinischen Versuche am Menschen nicht, was zu einer verzögerten Entwicklung und hohen Kosten führt. Die BIOiSIM-Plattform von VeriSIM, die auf KI und maschinellem Lernen (ML) basiert, entlastet F&E-Entscheidungen, indem sie viel früher im Arzneimittelentwicklungsprozess aussagekräftige Erkenntnisse mit beispielloser Genauigkeit und Skalierbarkeit liefert. Die Plattform von VeriSIM löst das jahrzehntealte Problem der Übertragbarkeit in der Phase der Arzneimittelentwicklung und gewährleistet den klinischen Erfolg von Arzneimitteln, die für hochgradig ungedeckte Bedürfnisse bestimmt sind. Mit seiner einzigartigen Plattform verändert VeriSIM die Art und Weise, wie Pharma- und Biotech-Unternehmen die schwierigsten Krankheiten der Menschheit angehen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
GALILEO-Studie bestätigt Ergebnisse der Phase-III-Studie COPERNICUS - Erneut positive Studien-Ergebnisse in Phase III für VEGF Trap-Eye bei Zentralvenenverschluss der Netzhaut

Chromodynamics B.V. - Eindhoven, Niederlande
Forscher wollen Malaria-Erreger durch körpereigenes Gift bekämpfen

Chondrex, Inc. - Redmond, USA

CIS Biotech Inc. - Atlanta, USA
Greifswalder Genomforscher wurde zum Vice Chairman der Internationalen Vereinigung der Mikrobiologischen Gesellschaften gewählt
