Carl Zeiss und Yonsei Universität in Südkorea eröffnen Forschungszentrum
Die medizinische Fakultät der südkoreanischen Yonsei Universität und Carl Zeiss haben am 20. April ein Advanced Imaging Center eröffnet. Die Universität stattete das neue Zentrum mit ZEISS Mikroskopsystemen für die biomedizinische Forschung aus. Dazu gehören unter anderem die Laser Scanning Mikroskope LSM 710 und LSM 700.
„Wir wollen die biowissenschaftliche Forschungsarbeit und Ausbildung weiter fördern“, sagte Peter Tiedemann, Geschäftsführer von Carl Zeiss in Korea bei der Eröffnung. Deshalb werden Vertriebsmitarbeiter von Carl Zeiss die Wissenschaftler regelmäßig an den Systemen schulen und so gemeinsam mit ihnen sicherstellen, dass sie in ihrem speziellen Bereich die besten Ergebnisse erreichen können. „Die Nähe des Unternehmens zur Spitzenforschung ist uns ein wichtiges Anliegen“, sagte Tiedemann weiter. „Wir erhoffen uns dadurch natürlich auch neue Informationen zu Applikationen und Trends in der Wissenschaft, auf die wir dann mit unseren Produktentwicklungen eingehen können.“
In dem Advanced Imaging Center sollen jährlich internationale Workshops durchgeführt werden, um die neuesten Methoden im Bereich Imaging vorzustellen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

alpha300 R von WITec
3D Raman Mikroskope mit unerreichter Geschwindigkeit, Sensitivität und Auflösung
Jedes chemische Detail der Probe wird sichtbar

JEOL CRYO ARM von JEOL
Kryo-TEM: Schnelle und stabile Datenerfassung für Bioproben
Effizienzsteigerung in der Strukturbiologie mit automatisiertem Probenladesystem

FLUOVIEW FV4000 von EVIDENT
Revolutionäre Bildgebung mit FLUOVIEW FV4000: Konfokales Laser-Scanning
Nutzen Sie KI-gestützte Bildverarbeitung und innovative Detektortechnologie

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
DECHEMA schreibt Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung 2006 aus

Glukosekonzentration messen ohne Enzyme - Sensor aus neuartigem Material bietet Alternative für Blutzucker-Messung
Sporophyll
Neue strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Reagenzien der nächsten Generation zum T-Zellen-Nachweis - Polaris Biology und Tetramer Shop schließen sich zusammen, um hochmoderne Kapazitäten für Einzelzellanalysen bereitzustellen.

Hochempfindliches Verfahren zur Massenanalyse von Biomolekülen

Erfolgreicher Crowdfunding-Start für Smartphone Add-on zur Behandlung von Insektenstichen

Nanoreaktoren nach natürlichen Vorbildern gebaut
Genetische Ursache von Herzschwäche entdeckt
Hoffnungsvolle Signale - Sieben Neuansiedlungen im Biotechnologiepark des Campus Berlin-Buch in 2003
Kuros schließt Patientenrekrutierung für eine klinische Phase-IIb-Studie zu KUR-113 bei Patienten mit Tibiaschaftfrakturen ab - Bericht zur Sicherheit und Wirksamkeit von KUR-113 wird im ersten Halbjahr 2011 erwartet

DCS Innovative Diagnostik-Systeme Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland
