Ehemaliger Leiter der F&E von Biosolutions bei Lonza AG wechselt zu Kieler Start-up
Cellbox Solutions ernennt Dr. Herbert Müller-Hartmann zum Leiter der F&E
Cellbox Solutions GmbH gibt die Ernennung des ehemaligen Leiters der Forschung und Entwicklung von Biosolutions von Lonza Pharma and Biotech, Dr. Herbert A. Müller-Hartmann, zum neuen Leiter der Forschung und Entwicklung bekannt. Dr. Müller-Hartmann wird die erfolgreiche Arbeit von Dr. Hans-Otto Nagels fortsetzen.

Dr. Herbert A. Müller-Hartmann
Cellbox Solutions GmbH
Wolfgang Kintzel, CEO von Cellbox Solutions, kommentierte: "Da Cellbox Solutions in seine nächste Wachstumsphase eintritt, freuen wir uns sehr, Herbert als neuen Leiter der Forschung und Entwicklung bekannt zu geben. Herbert bringt aus seiner Zeit als globaler Leiter der Forschung und Entwicklung von Biosolutions bei Lonza AG umfangreiche Erfahrung und einen starken Leistungsausweis für die Entwicklung bedeutender neuer Technologien mit.
"Herbert A. Müller-Hartmann wird eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung unserer F&E-Strategie zum weiteren Wachstum unserer Pipeline spielen. Seine Erfahrung wird beim Aufbau eines exzellenten Produktportfolios wertvoll sein, sowohl im Bereich neuer Transportvorrichtungen für lebende Zellen als auch bei relevanten Lösungen für die Verpackung und Lagerung von biologischem Material", fügte Prof. Dr. Kathrin Adlkofer, COO und Gründerin von Cellbox Solutions, hinzu.
"Ich fühle mich geehrt, dem Cellbox-Team in dieser wichtigen Rolle beizutreten. Cellbox Solutions ist ein junges und ehrgeiziges Unternehmen mit talentierten Wissenschaftlern, die das Ziel haben, den Zelltherapie-Sektor zu revolutionieren", erklärte Dr. Müller-Hartmann.
Vor ihrem Eintritt bei Cellbox Solutions war Dr. Müller-Hartmann globaler Leiter der F&E von Biosolutions und Leiter der Forschung & Technologie Biowissenschaften bei Lonza Pharma und Biotech. Hier sammelte er Erfahrungen in den Bereichen der Zell- und Medienproduktentwicklung, einschliesslich Anwendungen für den Zell- und Gentherapiemarkt. Er wird eng mit dem Business Development Team zusammenarbeiten, wo seine bisherige Arbeit im Innovationsmanagement für die Geschäftseinheit Lonza Bioscience von grossem Vorteil sein wird. Da er den gesamten Entwicklungsprozess von der Ideengenerierung bis zur Markteinführung von Verbrauchsmaterialien, Hardware und Software geleitet hat, wird seine bisherige Erfahrung von unschätzbarem Wert für die Verbesserung des lösungsorientierten Produktportfolios von Cellbox sein.
Herbert A. Müller-Hartmann hat einen Doktortitel in Biologie von der Universität Köln und eine Zertifizierung als Chief Technology Manager von der RWTH International Academy in Aachen.
Der strategische Weg von Cellbox Solutions für 2020/2021 ist definiert durch den Fokus auf starke internationale Expansionsbemühungen und die kommerzielle Einführung des erweiterten Produktportfolios von Cellbox. Unter der neuen Führung wird der globalen Zusammenarbeit Priorität eingeräumt, um den Vertrieb, die Produktinnovation und das Unternehmenswachstum zu fördern.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Wie reagieren Zellen auf Mikro- und Nanoplastik? - Plastikteilchen könnten auch potentiell schädliche Substanzen an sich binden und diese als „trojanisches Pferd“ in die Zelle einschleusen
Agilent führt Mikrofraktions-Sammelsystem für mehrdimensionale chromatographische Auftrennung komplexer Peptide ein
Immunogen
Kategorie:ATC-H05
Haarbalgmilben
Sphragis_(Biologie)
TRNA
Elektrokrampftherapie
Endoplasmatisches_Retikulum
Strahlendosis
Kategorie:ATC-D09
