Apogenix erhält 2,6 Mio. Euro Forschungsförderung
Das biopharmazeutische Unternehmen Apogenix GmbH gab den Erhalt von 2,6 Mio. Euro an öffentlichen Fördermitteln als Unternehmen des Biotechnologie-Clusters Rhein-Neckar (BioRN) bekannt. Im Jahr 2008 wurde der Biotechnologie-Cluster als einer der fünf wichtigsten deutschen Hightech-Standorte im Rahmen des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit 40 Mio. Euro ausgezeichnet. Apogenix wird die Fördergelder für zwei Projekte im Bereich Krebs- und Entzündungserkrankungen einsetzen.
Der Schwerpunkt des ersten Projekts liegt in der Entwicklung eines IL-4 Blockers zur Behandlung von Krebs – insbesondere solider Tumore, die resistent gegen Chemotherapeutika und Bestrahlung sind. IL-4 ist ein Zytokin, das in Krebs- und Krebsstammzellen exprimiert wird, wodurch die Apoptose blockiert und somit eine Resistenz gegenüber Behandlungen wie Chemotherapie oder Bestrahlung hervorgerufen wird.
Apogenix’ Ansatz basiert auf einer Blockade des IL-4-Rezeptors zur Wiederherstellung der Sensitivität der Krebszellen für eine solche Behandlung. Das Projekt wird von Apogenix koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Peter Krammer am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführt.
Das zweite Projekt soll die Entwicklung von Inhibitoren des CD95-Liganden (CD95L), insbesondere APG103, zur Behandlung chronischer Entzündungserkrankungen vorantreiben. CD95 ist ein Rezeptor, der sowohl die Apoptose als auch die Migration von z.B. Entzündungsvermittelnden Zellen einleitet. Apogenix zielt darauf ab, den CD95-Liganden zu blockieren und Entzündungen somit von Beginn an zu verhindern. Die Erforschung des therapeutischen Potenzials und die Gewinnung präklinischer Daten von APG103 sowie weiterer CD95L-Inhibitoren erfolgt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Dr. Ana Martin-Villalba am Deutschen Krebsforschungszentrum und wird von Apogenix koordiniert.
Beide Projekte umfassen sowohl die Konstruktion, Herstellung und Charakterisierung neuartiger IL-4- und CD95L-Inhibitoren als auch Studien zu Pharmakologie, Pharmakokinetik, Sicherheit und Wirkungsweise. Apogenix beabsichtigt, die viel versprechendsten IL-4- und CD95L-Inhibitoren in die klinische Entwicklung zu bringen.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Roche erreicht in Alzheimer-Studie Ziele nicht
Papillärer_Tumor_der_Pinealisregion

Studie identifiziert neue Demenzrisiko-Gene durch neuartigen Testansatz - Massenscreening von genetischen Varianten in einem einzigen Schritt
