BIOTECHNICA 2009 erweitert Themenspektrum

Schwerpunktthemen: Bioinformatik, Protein Engineering, Regenerative Medizin und Finanzierung

18.06.2009 - Deutschland

Der Countdown hat begonnen: In rund 100 Tagen startet in Hannover die Biotechnica, die europäische Leitmesse für Biotechnologie und Life Sciences. "Wir blicken trotz der aktuellen Entwicklungen auf den Weltmärkten zuversichtlich auf die kommende BIOTECHNICA. Mit einer Vielzahl an Innovationen und neuen Schwerpunktthemen wird sie der Branche nachhaltige Impulse geben", betont Stephan Ph. Kühne, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, Hannover. "Die Kombination aus Ausstellung, Kongress, Partnering, Award und Karriereplattform geht gezielt auf die Bedürfnisse des Biotechnologiemarktes ein. Damit bietet sie Ausstellern und Besuchern eine ideale Plattform, um neue Geschäfte erfolgreich aufzubauen, bestehende weiterzuentwickeln sowie Wissen auszutauschen."

Neue Ausstellung und Konferenz Bioinformatik

Bioinformatik ist eines der Top-Themen der diesjährigen BIOTECHNICA. Die Analyse, Sicherung und Verbreitung von komplexen biologischen Daten im großen Maßstab gehören zu den großen Zukunftsaufgaben in der Biotechnologie, Pharmaforschung und Medizin. Daher bietet die BIOTECHNICA erstmals eine Ausstellung zum Thema Bio-IT. In Halle 8 werden Lösungen und Anwendungen vorgestellt, die den Laboralltag erleichtern, spezialisierte Datenbanken ermöglichen und die Datenanalyse vereinfachen. Diese Ausstellung ergänzt die Konferenz "BIO-IT World Europe", die vom Cambridge Healthtech Institute (CHI) erstmals in Europa ausgerichtet wird. Das Konferenzprogramm der neuen BIO-IT World Europe bietet mehr als 70 Vorträge zu den vier Veranstaltungsreihen IT-Hardware und IT-Software im Bereich Life Sciences, Bioinformatik für die Genomik sowie Datenintegration und Wissensmanagement.

Premiere: Ausstellung und Konferenz Protein Engineering

Das andere Wachstumssegment im Pharma-Sektor sind "Biologicals", speziell monoklonale Antikörper und rekombinante Proteine. In Halle 8 erwartet die Besucher dazu die neue Ausstellung "Protein Engineering". Sie begleitet den ersten "Protein Engineering Summit Europe" (PEGS Europe), der sich mit den Themenreihen Proteinexpression und Antikörper befasst. Veranstalter der Konferenz ist ebenfalls das Cambridge Healthtech Institute.

Um mehr Spezialkonferenzen zu aktuellen Themen anzubieten, wird das Konferenzprogramm in diesem Jahr gestrafft und zielorientiert ausgerichtet. "Dabei liegen die Akzente neben Bio-IT auf Therapeutika und Diagnostik/Bioanalytik, Biomanufacturing, Lebensmittelanalytik und Finanzierung", fasst Kühne zusammen.

Moderne Knochenregeneration: Kongress "bone-tec 2009"

Erstmals in die BIOTECHNICA eingebunden ist der Kongress "bone-tec 2009" zur Modernen Knochenregeneration. Internationale Wissenschaftler beleuchten die Regeneration von Knochen, Knorpeln, Sehnen und Bändern. Der viertägige Kongress wird vom Institut INDENTE, Centre for Tissue Engineering, Hannover, ausgerichtet.

Im Fokus: Business Development und Technologietransfer

Die BIOTECHNICA spielt vor allem als Plattform für Geschäftsentwicklungen eine maßgebliche Rolle. Sie bietet - neben dem BIOTECHNICA-Partnering, das in Zusammenarbeit mit dem Partnering-Anbieter EBD Group potenzielle Kooperationspartner aus allen Bereichen der Biotechnologie und Life Sciences miteinander ins Gespräch bringt - zahlreiche Module für das Business Development: Das Forum "Science to Market" ist ein Treffpunkt der European Association of Pharma Biotechnology (EAPB) für europäische Forschungseinrichtungen und die biopharmazeutische Industrie, um die Weiterentwicklung von Innovationen voranzutreiben. Das "Projektforum Biotechnologie" stellt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Biotech-Programme vor. Die Zusammenarbeit zwischen Wirkstoffentwicklern und -produzenten fördert das "Biomanufacturing-Symposium". Im Rahmen des Forums "Life Science Spotlight", das die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) ausrichtet, werden aktuelle Themen aus der Forschung von Anwendern für Anwender präsentiert. Im Fokus der wissenschaftlichen Vorträge stehen PCR (Polymerase-Kettenreaktion), Stammzellen, Proteinexpression und Molekulare Diagnostik. Die Anwendung biotechnologischer Prozesse in anderen Industriebereichen wird auf der eintägigen Konferenz "Bio-based Economy" diskutiert. Biopolitische Rahmenbedingungen in Europa deckt die europäische Biopolitikkonferenz "EU Biotech Business Environment" ab. Themenschwerpunkte sind Technologietransfer, Schutz des geistigen Eigentums und Finanzierung.

Trendthema Finanzierung: Erste Bio@Venture Conference 2009

Das Thema Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten gewinnt wegen der weltweiten Finanzkrise zunehmend an Bedeutung. Deshalb wird es erstmals eine Konferenz zum Thema Finanzierung geben. Die eintägige "Bio@Venture Conference" wird in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Life-Science-Netzwerk BioRegioN, der niedersächsischen Investment- und Förderbank NBank und dem Enterprise Europe Network Niedersachsen veranstaltet. Firmen, die Finanzierungen suchen, können hier Kontakte zu wichtigen Unternehmen und Kapitalgebern aufbauen, ihre Konzepte und Strategien vorstellen sowie individuelle Gespräche führen. Keynote-Vorträge runden das Programm ab.

BIOTECHNICA führt Fachkräfte und Unternehmen zusammen

Für Unternehmen der Life-Science-Branche entwickelt sich das Rekrutieren von Fachkräften zu einer immer größer werdenden Herausforderung. Die BIOTECHNICA bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Kontakt zwischen Unternehmen und Interessenten zu erleichtern.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Diagnostik

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Antikörper

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.