Jerini schließt Kooperation mit Baxter zur Entwicklung eines peptidbasierten Moleküls für die Reinigung therapeutischer Proteine
Die Jerini AG gab hete die Unterzeichnung einer Forschungsvereinbarung mit der Baxter AG bekannt. Gegenstand dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines innovativen synthetischen, von Peptiden abgeleiteten Moleküls zur Affinitätsreinigung therapeutischer Proteine. Gemäß den getroffenen Vereinbarungen wird Jerini unter Verwendung seiner Peptides-to-Drugs-Technologie (P2D) ein spezifisches Bindungsmolekül zur Proteinreinigung identifizieren und entwickeln, welches wesentliche Vorteile gegenüber der konventionellen, auf Antikörpern basierenden Proteinreinigung haben kann.
"Wir sind sehr erfreut, unsere vierte Kooperation mit Baxter bekanntgeben zu können. Jerinis unternehmenseigene P2D-Technologie ermöglicht einen einzigartigen und hocheffizienten Ansatz bei der Entwicklung neuartiger Peptidomimetika und niedermolekularer Substanzen, die man sowohl zur Reinigung von Proteinen als auch zur Wirkstoffentwicklung verwenden kann.", sagte Jens Schneider-Mergener, CEO der Jerini AG.
Weiterhin wurde vereinbart, dass Jerini neben einer Vorauszahlung und der Deckung der Material- und Personalkosten (FTE) Meilensteinzahlungen für die Erreichung bestimmter Ziele im Bereich Forschung, präklinische und klinische Entwicklung sowie Umsatzbeteiligungen bei möglichen Produktverkäufen erhält.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Technik fürs Enzym-Design
Wellcome Trust Sanger Institute - Hinxton, Großbritannien

Knapp die Hälfte der Bevölkerung versucht, Aluminium im Alltag zu vermeiden - Aluminium und Lebensmittel
Augenheilkunde

Dipl.-Ing. Wagner Mess- und Regeltechnik GmbH - Offenbach am Main, Deutschland

3 Mio. EUR für point-of-care Screening-System - SpinDiag schließt 2. Finanzierungsrunde ab
