Journalismus und Wissenschaft als perfektes Paar
Preisverleihung von Hauptsache Biologie in Berlin
Anzeigen
Die Promega GmbH hat im Nilpferdhaus des Berliner Zoos die diesjährigen Preisträger des Journalisten-/Wissenschaftler-Wettbewerbs "Hauptsache Biologie" ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Garabed Antranikian, Träger des deutschen Umweltpreises 2004, erhielten die Gewinner Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro für ihre Artikel rund um das Thema Biologie. Prämiert wurden Autorenteams aus Naturwissenschaftlern und Journalisten sowie Schülerzeitungsredakteure, die gut verständliche Artikel in lokalen oder regionalen Tageszeitungen bzw. Schülerzeitungen in Deutschland oder Österreich veröffentlicht hatten.
Der erste Preis ging an den freien Journalisten Helge Sieger und Prof. Dr. Bernhard Guggenheim, Institut für Orale Biologie der Universität Zürich, für ihren Beitrag im Mannheimer Morgen zum Thema "Expedition in die Mundhöhle", der ein detaillierten Blick auf Sedimentestrukturen an Zähnen wirft.
Unter dem Titel "Der stumme Regisseur" erläuterte Esther Steinmeier vom Westfalen-Blatt zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Nellen, Abteilung Genetik an der Universität Kassel, die Grundlagen und Möglichkeiten der Epigenetik. Dieser Beitrag erhielt den zweiten Preis.
Auf Platz 3 kamen Mario Beck von der Leipziger Volkszeitung und Andreas Boldt von der NeuroProgen GmbH mit ihrem Beitrag "Bewegung im Mikrokosmos" in der Leipziger Volkszeitung.
Für den Wettbewerb 2007 können sich Teams aus Journalismus und Wissenschaft bis zum 15. September 2007 bewerben.
EIne Videozusammenfassung der Preisverleihung finden Sie unter dem folgenden Link. Bitte verwenden Sie aufgrund der Dateigrösse (11 MB) eine Breitbandverbindung.
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.