Neue Möglichkeiten zur nicht intravenösen Verabreichung therapeutischer Proteine oder Gene
Micromet und Arizeke schließen ein Lizenzabkommen auf dem Gebiet von Einzelketten-Antikörpern
München und San Diego. Die Micromet AG und Arizeke Pharmaceuticals Inc. haben eine Vereinbarung geschlossen, mit der Arizeke eine weltweite, nicht exklusive Lizenz zu Micromets Patentportfolio auf dem Gebiet der Einzelketten-Antikörper-Technologie erhält. Demnach kann Arizeke Einzelketten-Antikörper zur Entwicklung und Kommerzialisierung seiner patentgeschützter Technologie zur Verabreichung von Medikamenten nutzen.
Der Vereinbarung zufolge erhält Arizeke das Recht, Einzelketten-Antikörper gegen das pIgR Antigen zu entwickeln. Micromet wird Vorabzahlungen, jährliche Gebühren und Meilensteinzahlungen erhalten, die mit definierten Entwicklungs- und Kommerzialisierungsschritten von resultierenden Produkten fällig werden.
"Arizeke verfolgt einen neuartigen Ansatz, um therapeutische Proteine nicht intravenös zu verabreichen, wofür die Proteine an Einzelketten-Antikörper gekoppelt werden. Mit seinem Lizensierungsprogramm für Einzelketten-Antikörper will Micromet allen interessierten Parteien den Zugang zu dieser Technologie erleichtern und ihre Anwendung u.a. auf dem Gebiet der Therapie unterstützen," sagte Christian Itin, Vorstandsvorsitzender der Micromet AG.
"Das von Micromet vermarktete Patentportfolio bietet eine hervorragende Plattform für die Entwicklung von Produkten, die auf Einzelketten-Antikörpern basieren," sagte Stan Fleming, Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstandsvorsitzender von Arizeke Pharmaceuticals, Inc. "Wir freuen uns, dass wir Zugang zu dieser Technologie erhalten haben, um unsere Projekte zur Produktentwicklung weiter voranzubringen."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.