Pflanzliche Referenzstandards verbessern Kontrollmöglichkeiten bei Gesundheitsprodukten
ChromaDex bringt Referenzmaterialien zur Qualitätskontrolle von pflanzlich gewonnen Produkten auf den Markt
Über 2.500 hochreine phytopharmazeutische Referenzstandards können nun exklusiv über LGC Promochem in ganz Europa bezogen werden. Die Standards von ChromaDex, extrahiert aus natürlichen Pflanzen , werden in der Analytik angewandt, um die Leitsubstanzen - wie Hypericin in Johanniskraut oder Caftaric Acid in Echinacea - und den enthaltenen Anteil festzustellen. Weitere Anwendungsbereiche der Standards ist die Feststellung von Toxizität oder Verfälschungen von pflanzlichem Material.
Phytopharmazeutischen Referenzstandards und anderen Kontrollmethoden gewinnen eine wachsende Bedeutung in der gesamten Supply Chain zur Sicherung der Gültigkeit der Ergebnisse und der Qualität des Endprodukts erkannt. Durch neue europäische Direktiven müssen alle Produkte, die in die Bereiche Kräuter, Gesundheitsprodukte und Nährstoffe eingegliedert werden können, zukünftig mit einem Inhaltsstoffverzeichnis gekennzeichnet werden. Dies ist nur möglich, wenn Referenzstandards zur Verfügung stehen, die sichere Analysenergebnisse gewährleisten.
Elizabeth Bewick, General Manager von LGC Promochem "Durch die anhaltende Diskussion in Europa um die Einführung von Richtlinien für Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, von functional food und anderen aus Pflanzen gewonnenen Produkten findet die Erweiterung unseres Produktprogramms um phytopharmazeutische Standards zu einem für unsere Kunden perfekten Zeitpunkt statt. Die Standards, die auch in anwenderfreundlichen Kits angeboten werden, ermöglichen Herstellern schnelle und einfache in-house-Tests. ChromaDex vereint als Marktführer bei der Entwicklung und dem Vertrieb von phytopharmazeutischen Referenzstandards erfolgreich wissenschaftliche Forschung mit einem exzellenten Kundenservice - diese Merkmale schätzen wir an unserer Partnerschaft."
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Sporophyll
Neue strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Reagenzien der nächsten Generation zum T-Zellen-Nachweis - Polaris Biology und Tetramer Shop schließen sich zusammen, um hochmoderne Kapazitäten für Einzelzellanalysen bereitzustellen.

Hochempfindliches Verfahren zur Massenanalyse von Biomolekülen

Erfolgreicher Crowdfunding-Start für Smartphone Add-on zur Behandlung von Insektenstichen

Nanoreaktoren nach natürlichen Vorbildern gebaut
Genetische Ursache von Herzschwäche entdeckt
Hoffnungsvolle Signale - Sieben Neuansiedlungen im Biotechnologiepark des Campus Berlin-Buch in 2003
Kuros schließt Patientenrekrutierung für eine klinische Phase-IIb-Studie zu KUR-113 bei Patienten mit Tibiaschaftfrakturen ab - Bericht zur Sicherheit und Wirksamkeit von KUR-113 wird im ersten Halbjahr 2011 erwartet

DCS Innovative Diagnostik-Systeme Dr. Christian Sartori GmbH & Co. KG - Hamburg, Deutschland

Gibt es einen guten Corona-Schutz auch ohne spürbare Impfreaktionen? - Manche fühlen sich nach der Covid-19-Impfung pudelwohl: kein Fieber, nicht einmal Kopfschmerzen. Aber ist das Immunsystem überhaupt angesprungen, wenn gar nichts spürbar ist?
Das Gen, das aus Ponys Großpferde macht - TiHo-Forscher entdecken genetische Ursache für Körpergrößen bei Pferden
