Novartis verdient wegen Generika-Konkurrenz weniger
Anzeigen
(dpa-AFX) Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat zum Jahresauftakt wegen Einbußen durch Nachahmerprodukte weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Dabei konnte der Baseler Konzern die Erwartungen von Analysten - abgesehen vom Umsatz - aber übertreffen. Der Umsatz fiel in den ersten drei Monaten um 3 Prozent auf 11,6 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dazu trugen aber auch Wechselkurseffekte bei, ohne die die Erlöse um ein Prozent gestiegen wären. Das operative Ergebnis des Kerngeschäfts fiel um 11 Prozent auf 3,26 Milliarden Dollar, in dieser Abgrenzung ging hier unter dem Strich der Gewinn um 13 Prozent auf 2,79 Milliarden Dollar zurück. Je Aktie ging der Gewinn um 12 Prozent auf 1,17 Dollar zurück. Von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Analysten hatten mit 1,15 Dollar gerechnet. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte Novartis.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

MEL Mikroelektronik GmbH - Eching, Deutschland
Neuronales_Korrelat_des_Bewusstseins
BMBF fördert Forschungsarbeiten zur Erweiterung des therapeutischen Potenzials von Apogenix APG101
Zusammenhang zwischen Bauchspeicheldrüsenentzündung und Blutgruppe B entdeckt

Kann die KI, die ChatGPT steuert, helfen, frühe Anzeichen von Alzheimer zu erkennen? - Forscher nutzen den Chatbot, um Alzheimer-Indikatoren in spontaner Sprache zu finden
EMA zieht nach Amsterdam um - Zusammenarbeit mit niederländischer Regierung, um Umzug bis Ende März 2019 zu gewährleisten
Nervenwurzel
Durchbruch in der Plasmozytom-Forschung: Erstmals dominant vererbte Veranlagung entdeckt - "Krebs-Risiko"-Test steht zur Verfügung
